Was bedeutet maskulin und was heißt feminin? Wie erkennst du ein Neutrum? Welche Bedeutung haben diese Begriffe in der deutschen Sprache? In diesem Beitrag beschäftigen wir uns mit dem sogenannten Genus. Deutsch muss nicht immer kompliziert sein! Du wirst sehen, dass du am Ende dieses Artikels viele neue Wörter gelernt hast! Lass uns keine Zeit verlieren, sondern gleich mit dem Thema Genus Deutsch starten!
Grammatikalisches Geschlecht – was ist das?
Was ist maskulin und feminin? Feminin und maskulin sind Begriffe, die dir zum Thema Genus Deutsch sehr häufig begegnen. Das grammatische Geschlecht eines Nomens bezeichnest du als Genus. Deutsch richtig sprechen und schreiben gelingt dir mit dem richtigen Genus. Aber was ist Genus überhaupt? Das Wort Genus ist Lateinisch und bedeutet Geschlecht. Mit der Bezeichnung Genus Deutsch ist gemeint, dass ein Nomen Maskulinum, Femininum oder Neutrum sein kann. Vielleicht hast du diese Abkürzungen in Wörterbüchern schon einmal gesehen:
- Maskulinum: m. oder mask.: der Ball, der Hund, der Mann
- Femininum: f. oder fem.: die Schule, die Katze, die Frau
- Neutrum: n.: das Haus, das Papier, das Kind
Es gibt also drei Alternativen beim Genus Deutsch. Das Wort Genus kann dir aber auch bei Verben begegnen! Denn auch bei Verben kann man vom Genus sprechen. In diesem Fall bezieht sich der Begriff darauf, ob das Verb im Aktiv oder Passiv steht. Wir konzentrieren uns aber in diesem Artikel auf Nomen und das Genus Deutsch!
Das Genus: Deutsch und das Problem mit der, die oder das
Für viele Deutschlerner ist das ein großes Problem: Wann verwendest du die Artikel der, die oder das? Bei den meisten Wörtern musst du das Genus einfach lernen. Aber es gibt ein paar Regeln. Diese Regeln helfen dir zu unterscheiden, wann ein Nomen maskulin, feminin oder neutral ist. Das Genus eines Nomens erkennst du am einfachsten durch den vorangestellten Artikel, zum Beispiel:
- der Wald = männlich (maskulin)
- die Straße = weiblich (feminin)
- das Auto = sächlich (neutral, weder männlich noch weiblich)
Die Natur und die Grammatik: Genus Deutsch einfach erklärt!
Das grammatische Geschlecht eines Wortes muss nicht identisch mit dem natürlichen Geschlecht sein. So ist das natürliche Geschlecht des Wortes Mädchen feminin, aber der Artikel ist Neutrum: das Mädchen. Das natürliche Geschlecht des Wortes Männchen1 ist maskulin, aber der Artikel ist ebenfalls Neutrum: das Männchen. Bei Personenbezeichnungen, bei denen das natürliche Geschlecht unwichtig oder unbekannt ist, kann das Genus ganz unterschiedlich sein:
- die Person
- das Kind
- der Mensch
- das Baby
- das Mitglied
- das Model
Lerne diese Artikel daher unbedingt zum Nomen dazu, denn hier gibt es keine Regel, die dir beim Genus Deutsch weiterhilft.
Der Wechsel des Genus: Deutsch für Profis!
Das Genus des Nomens kann sich auch verändern. Wie geht das? Ganz einfach! Wenn sich das Genus verändert, dann ändert sich auch die Bedeutung eines Wortes. Das sind einige Beispiele:
- das Tor (die Einfahrt) – der Tor (ein dummer Mensch)
- das Gehalt (was jemand auf der Arbeit verdient) – der Gehalt (Anteil eines Stoffes in einer Mischung2)
- das Tau (dickes Seil) – der Tau (Feuchtigkeit auf dem Boden oder an Pflanzen am frühen Morgen)
- der See (ein Gewässer) – die See (das Meer)
- der Band (einzelnes Buch) – das Band (schmaler Streifen, zum Beispiel aus Stoff)
Manche Wörter haben sogar zwei Genera3. So kann man sagen der Bonbon oder das Bonbon. In Österreich heißt es zum Beispiel laut Duden nur das Bonbon. Und jetzt kommt für dich ein echtes Bonbon: In übertragener, also nicht wörtlich gemeinter Bedeutung heißt das, dass jetzt etwas ganz Besonderes kommt. Es warten einige Regeln auf dich, die dir helfen, den richtigen Artikel zu deutschen Nomen auszuwählen!
Die Regeln zum Genus: Deutsch leichter verstehen
Du kannst dich an bestimmten Suffixen, also Endungen von Nomen, orientieren. Sie helfen dir, das richtige Genus auszuwählen.
Maskulin: Genus Deutsch
Nomen mit den Suffixen –ant, -iker, -ismus, -(i)ent, -s, -en, -ling, -ich und -ig sind meistens maskulin:
- der Musikant, der Mandant4
- der Physiker, der Komiker
- der Egoismus, der Perfektionismus
- der Patient, der Student
- der Dachs5, der Fuchs
- der Garten, der Wagen
- der Frühling, der Zwilling
- der Teppich, der Kranich
- der Essig, der Honig
Feminin: Genus Deutsch
Endet ein Nomen auf -heit, -keit, -ung, -schaft, -ei, -in, -ur oder -ion ist es feminin:
- die Gesundheit, die Freiheit
- die Höflichkeit, die Freundlichkeit
- die Zeitung, die Hoffnung
- die Freundschaft, die Landschaft
- die Bäckerei, die Polizei
- die Lehrerin, die Schülerin
- die Natur, die Klausur
- die Information, die Nation
Neutral: Genus Deutsch
Nomen mit den Endungen -(t)um, -ment, -icht, -nis und den Endungen -chen und -lein sind meistens neutral. Auch nominalisierte Verben haben den Artikel das:
- das Album, das Datum (aber: der Reichtum, der Irrtum)
- das Apartment, das Medikament (aber: der Moment)
- das Gesicht, das Licht
- das Zeugnis, das Ereignis
- das Mädchen, das Häuschen
- das Fräulein, das Büchlein
- das Rauchen, das Schwimmen
Auch Nomen mit dem Präfix Ge- sind meistens neutral:
- das Gebirge
- das Geschäft
10 GEHEIME Tipps, um die deutsche Sprache zu meistern!
Das Genus: Deutsch leicht gemacht
Wir können das richtige Genus auch durch bestimmte Bedeutungen richtig zuordnen. Im Folgenden findest du eine Übersicht über bestimmte Kategorien, die dir bei der Wahl des Genus Deutsch hilft!
Maskulin: Genus Deutsch
- Tageszeiten, Wochentage, Monate und Jahreszeiten: der Abend, der Montag, der Januar, der Winter (aber: die Nacht)
- Himmelsrichtungen: der Norden, der Osten
- Wetter: der Wind, der Regen (aber: die Sonne, die Wolke)
- Männliche Personen: der Mann, der Student
- Berufe: der Arzt, der Lehrer
- Flüsse: der Main, der Amazonas
- Berge: der Mount Everest, der Kilimandscharo (aber: die Zugspitze)
- Alkohol: der Wein, der Rum (aber: das Bier)
- Automarken: der BMW, der Mercedes
Feminin: Genus Deutsch
- Weibliche Personen: die Frau, die Schwester
- Berufe: die Ärztin, die Lehrerin
- Schiffe: die AIDA, die Titanic
- Flüsse in Deutschland: die Elbe, die Spree
- Blumen: die Orchidee, die Rose
- Obstsorten: die Banane, die Kirsche (aber: der Apfel)
- Motorräder: die Suzuki, die Yamaha
- Zigaretten: die Lucky Strike, die Marlboro
- Cremes und Zahncremes: die Nivea, die Colgate
Neutral: Genus Deutsch
- Nomen für Kinder: das Kind, das Mädchen
- Nomen für junge Tiere: das Kalb, das Kitz
- Farben: das Gelb, das Rosa
- Buchstaben: das A, das B
- Biersorten: das Löwenbräu, das Clausthaler …
Zusammengesetzte Nomen
Bei zusammengesetzten Nomen bestimmt immer das letzte Nomen das Genus des gesamten Wortes.
Beispiel: zusammengesetzte Nomen
- der Schlüssel + das Loch = das Schlüsselloch
- das Bett + die Decke = die Bettdecke
- die Hand + das Tuch = das Handtuch
Bei zusammengesetzten Substantiven gibt es ein Grundwort und ein Bestimmungswort. Das Grundwort steht immer am Ende des zusammengesetzten Wortes. Für das Geschlecht ist das Grundwort entscheidend. So ist im Wort Handtuch das Bestimmungswort Hand und das Grundwort Tuch. Da Tuch feminin ist, ist das ganze zusammengesetzte Substantiv auch feminin.
Fragen & Antworten
Als Genus Deutsch wird das grammatische Geschlecht eines Nomens bezeichnet. Im Deutschen gibt es drei Genera: Maskulinum (männlich), Femininum (weiblich) sowie Neutrum (neutral). Das grammatische Geschlecht kann vom biologischen abweichen.
Das Genus wird mit dem bestimmten Artikel angegeben und wir unterscheiden der (maskulin), die (feminin) und das (neutral).
Wortschatz
- Männchen (das): männliches Tier, kleiner Mann oder kleine Figur
- Mischung (die): verschiedene Stoffe oder Dinge werden miteinander vermischt, sodass einzelne Teile nicht mehr erkennbar sind
- Genera (die): Plural von Genus
- Mandant (der): Kunde eines Anwalts
- Dachs (der): graues Tier mit weißem Kopf und schwarzen Streifen, das im Wald lebt
Hallo, ich glaube es gibt einen Fehler bei Zusammengesetzte Nomen : So ist im Wort Handtuch das Bestimmungswort Hand und das Grundwort Tuch. Da Tuch feminin ist, ist das ganze zusammengesetzte Substantiv auch feminin.
Sie meinen Neutrum denke ich und nicht feminin, nicht wahr!
Hey,
danke für deinen Kommentar. Das Wort „Tuch“ hat laut Duden den Artikel „das“, daher sagt man „das Handtuch“. Hier ist der Link: https://www.duden.de/rechtschreibung/Tuch
Liebe Grüße
Dein Sprachcoach Team
Aleksandra