Heute geht es um einen besonderen Kasus des Deutschen – um den Genitiv. Dieser Kasus ist so besonders, weil er in der gesprochenen Sprache zwar selten verwendet wird, dafür aber oft in der geschriebenen Sprache. Dabei muss man wissen, welche Präpositionen mit Genitiv verwendet werden. Erfahre das jetzt! Präpositionen mit ...

Weiterlesen

Es gibt drei grammatische Kategorien im Deutschen, die man von Anfang an lernt: Genus, Numerus und Kasus. In diesem Artikel geht es um den Numerus. Genauer gesagt, wir tauchen in die Welt des Singulars ein. Bleib dabei, um dein Wissen über Singular zu erweitern! Singular – Definition Lass uns als ...

Weiterlesen

Es ist sicherlich kein Geheimnis für dich, wenn du diesen Satz hörst: Die deutsche Sprache ist sehr vielfältig. Die Wortbildung spielt dabei eine sehr große Rolle. Erfahre in diesem Artikel mehr darüber, was mit Wortbildung gemeint ist! Wortbildung – Definition Was hat die deutsche Wortbildung mit der Vielfalt der deutschen ...

Weiterlesen

In der deutschen Grammatik gibt es verschiedene Arten von Adverbien, wie zum Beispiel Lokaladverbien, Kausaladverbien, Temporaladverbien oder auch Modaladverbien. Um Modaladverbien geht es in diesem Artikel. Lerne hier, wie du sie erkennen und bestimmen kannst! Was ist ein Modaladverb? Beginnen wir mit einer Definition. Hast du eine Idee, was Modaladverbien ...

Weiterlesen

In der deutschen Grammatik gibt es einige Verben, nach denen du ein Nomen in einem konkreten Fall verwenden musst. In diesem Artikel schauen wir uns Verben mit Genitiv an. Lerne hier alles über Verben, die den Genitiv verlangen! Genitiv-Verben: Deutsch einfach erklärt! Ich bin mir sicher, du kennst bereits viele ...

Weiterlesen

Möchtest du wie ein fortgeschrittener Deutschlerner sprechen? Dann kannst du versuchen, immer wieder Sätze im Passiv zu formulieren. Dabei unterscheidet man zwischen zwei Arten von Passiv. Dazu zählt unter anderem das Vorgangspassiv. Was das ist, erfährst du genau jetzt! Was ist Passiv? Um zu verstehen, was mit dem Vorgangspassiv überhaupt ...

Weiterlesen

Was ist ein Zustandspassiv? Diese Frage hört man auch von Menschen, die perfektes Deutsch sprechen. Denn sie verwenden es oft unbewusst. Du willst es auch können? Dann erfahre hier, was mit dem Zustandspassiv gemeint ist! Was ist Passiv? Bevor du erfährst, was sich hinter dem Begriff „Zustandspassiv“ verbirgt, sollten wir ...

Weiterlesen

Hast du dir schon diese Frage gestellt: Was sind Indefinitpronomen? Dann bist du hier genau richtig! Wenn du denkst, das Thema hat etwas mit den Pronomen zu tun, dann bist du bereits auf dem richtigen Weg, die Bedeutung dieses Wortes zu erschließen. Bleib dabei! Was sind Indefinitpronomen? „Indefinitpronomen“ – das ...

Weiterlesen

Dank den 4 Fällen können wir uns im Deutschen verstehen und Missverständnisse vermeiden. Daher muss man sie kennen und was noch wichtiger ist, man muss sie ohne zu überlegen beim Sprechen und Schreiben anwenden können. Hier zeigen wir dir ein paar Kasus-Übungen! Kasus – Definition Nominativ, Dativ, Akkusativ und Genitiv ...

Weiterlesen

Im Deutschen kann man seine Gedanken auf unterschiedlichste Art und Weise ausdrücken. Dabei Objektsätze zu verwenden, ist eine der vielen Möglichkeiten. In diesem Artikel widmen wir uns einem wichtigen Bereich der deutschen Grammatik: den Objektsätzen. Du erfährst, was Objektsätze sind, wie man sie erkennt und du lernst ein paar Beispiele ...

Weiterlesen