Lustig, fröhlich, süß, warm, lecker, freundlich, großartig, wundervoll, mutig, glücklich, bezaubernd1, verliebt… es gibt im Deutschen unglaublich viele von diesen wunderschönen Wörtern! Du hast bestimmt schon eine Idee, um welches Thema es in diesem Artikel geht. Richtig! Es geht um deutsche Adjektive. Beispiele gibt es dafür genug und deswegen eignet ...

Weiterlesen

Schreibt man im Deutschen soweit oder so weit? Gibt es nur eine richtige Schreibweise oder müssen wir zwischen soweit und so weit unterscheiden? Das kann ich dir schon einmal verraten: Ja, es gibt beide Schreibweisen. Wir schauen uns die Gründe für diese Getrennt- und Zusammenschreibung an, damit du herausfinden kannst, ...

Weiterlesen

„Kannst Du mir bei der Vorbereitung auf die B2-Prüfung helfen?“ Ist dieser Satz richtig geschrieben und müssen wir hier das „Du” großschreiben? Mit der Frage, wann wir im Deutschen das „Du” großschreiben, beschäftigen wir uns in diesem Artikel. Finde hier die Antwort auf die Frage „Wann schreibt man „Du” groß?“ ...

Weiterlesen

Im Deutschen unterscheidest du 4 Fälle. Suchst du nach einem Artikel, in dem die 4 Fälle einfach erklärt werden? Dann bist du hier genau richtig! Es gibt folgende vier Fälle: Nominativ, Genitiv, Dativ und Akkusativ. Lerne hier, wie du diese 4 Fälle richtig bildest und verwendest! Die 4 Fälle: Nominativ, ...

Weiterlesen

Was bedeutet maskulin und was heißt feminin? Wie erkennst du ein Neutrum? Welche Bedeutung haben diese Begriffe in der deutschen Sprache? In diesem Beitrag beschäftigen wir uns mit dem sogenannten Genus. Deutsch muss nicht immer kompliziert sein! Du wirst sehen, dass du am Ende dieses Artikels viele neue Wörter gelernt ...

Weiterlesen

Was sind zusammengesetzte Nomen? In diesem Artikel lernst du, wie du im Deutschen wichtige, interessante, lustige, kreative, komplizierte oder auch sehr lange zusammengesetzte Nomen bilden kannst. Es warten viele deutsche Wörter auf dich! So kannst du deinen Wortschatz erweitern und findest beim Sprechen oder Schreiben immer die richtigen Begriffe. Zusammengesetzte ...

Weiterlesen

Du möchtest dich an einer Uni oder für einen neuen Job bewerben und du brauchst dafür ein bestimmtes Deutsch-Sprachniveau? Dann lass uns keine Zeit verlieren! Wir erklären hier jedes Sprachlevel. Eine Bewerbung schreiben oder ein Vorstellungsgespräch besuchen ist aufregend genug – da soll dir die Frage „Was ist Sprachniveau?“ nicht ...

Weiterlesen

Wenn du Deutsch bereits länger lernst, dann kennst du dich mit diesem Thema bestimmt gut aus. Fällt dir vielleicht ein Präsens-Beispiel ein? Bestimmt ist in deinem Kopf gerade eine ähnliche Aussage wie diese hier aufgeploppt: „Heute backe ich einen Kuchen“. Ein Satz, der im Präsens formuliert ist. Aber wusstest du, ...

Weiterlesen

Du kennst dich bereits mit Passiv und Konjunktiv aus? Das ist prima! Aber wusstest du, dass man beides miteinander kombinieren kann? Genau darum geht es in diesem Artikel – wir finden heraus, wie man Passiv & Konjunktiv gleichzeitig verwendet. Also, bist du bereit, dein Grammatikwissen zu vertiefen? Dann lass uns ...

Weiterlesen

Was bedeutet „Nomen“? Willst du endlich wissen, was der Unterschied zwischen den beiden Wörtern ist? Dann bist du hier genau richtig. In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige rund um die Wortart „Nomen“ und wie man sie erkennt. Bist du bereit? Los geht’s! Was sind Nomen? Nomen erkennen Nomen ist ...

Weiterlesen