ein: Deklination | Deutsch

Dein Sprachcoach-Blog

Januar 10

Hast du gerade erfahren, dass das kleine Wörtchen ein eine wichtige Rolle in der deutschen Sprache spielt und beim Gebrauch dem Kontext angepasst, also dekliniert werden soll? Nun fragst du dich bestimmt, wie das funktioniert. Deklination ein: In diesem Artikel, erfährst du alles zu diesem Thema.

deklination ein eine

Was ist ein?

Um das Wort ein richtig benutzen zu können, müssen wir zunächst einmal wissen, um welche Wortart es sich handelt. Kannst du es bestimmen? Richtig: ein ist ein unbestimmter Artikel. Er wird in der Regel mit einem Nomen verwendet und je nach Genus und Kasus verändert. Folgende Genusformen von ein sind dir sicherlich bereits begegnet:

  • ein Baum (Maskulinum)
  • eine Frau (Femininum)
  • ein Buch (Neutrum)

WICHTIG: Der unbestimmte Artikel ein wird nur in der Singularform verwendet und kommt im Plural nicht vor.
Praktisch, oder? Hier ein Beispiel dazu:

  • Ich kaufe mir heute ein Buch. Bücher findet man in einer Buchhandlung.

Der unbestimmte Artikel soll vom bestimmten Artikel (der, die, das; die) unterschieden werden. Solltest du hierzu Fragen haben, schaue dir am besten unseren ausführlichen Artikel der, die, das – die bestimmten Artikel an.

Wann verwende ich den unbestimmten Artikel?

Der unbestimmte Artikel kommt ins Spiel 1, wenn etwas unbekannt ist und/ oder zum ersten Mal erwähnt wird. Bei der wiederholten Erwähnung2 verwenden wir dann den bestimmten Artikel, zum Beispiel:

  • Ich kaufte mir heute ein Buch. Das Buch liest sich sehr gut.

Im Duden findest du außerdem eine andere Art von Situationen, in denen der unbestimmte Artikel verwendet wird: ein „stellt den Einzelfall als stellvertretend für alle Fälle einer Gattung hin“, zum Beispiel:

  • Ein Deutschlerner interessiert sich auch für die deutsche Geschichte.

Ein, eine, einen, einem, einer, eines: Wann nutze ich welchen Artikel?

Diese Frage ist dir bestimmt in den Sinn gekommen3, als du all diese Formen in den deutschen Texten entdeckt hast. Ganz schön viele. Aber keine Panik! Es ist einfacher als es aussieht.

Wir haben für dich alle möglichen Formen von ein in einer Tabelle zusammengefasst. Sie zeigt, wie sich der unbestimmte Artikel je nach Kontext verändert:

maskulinfemininneutral
Nominativein Manneine Frauein Spiel
Genitiveines Manneseiner Fraueines Spiels
Dativeinem Manneiner Fraueinem Spiel
Akkusativeinen Manneine Frauein Spiel

Wie du siehst, unterscheiden sich der männliche und der sachliche Artikel nur in einer Form, dem Akkusativ. Die Deklination des weiblichen Artikels musst du separat lernen.

Bei der Verwendung des Artikels überprüfst du also das Genus (Maskulinum, Femininum oder Neutrum) und den Kasus (Nominativ/ Genitiv/ Dativ/ Akkusativ). Sobald du diese Informationen zusammen hast, wählst du die richtige Form aus.

Möchtest du nun in der Praxis schauen, wie dies funktioniert? Das kannst du mit den Übungen unten machen. Viel Spaß damit!

Übungen: ein einer eines | Deklination

A. Welcher Kasus wird hier verwendet?

  1. Ich sehe ein Kind. (Nominativ/ Genitiv/ Dativ/ Akkusativ)
  2. Tom wohnt in einem Hochhaus. (Nominativ/ Genitiv/ Dativ/ Akkusativ)
  3. Hast du eine Schwester? (Nominativ/ Genitiv/ Dativ/ Akkusativ)
  4. Er nimmt ein Buch aus dem Regal. (Nominativ/ Genitiv/ Dativ/ Akkusativ)
  5. Seit September ist sie in einem Deutschkurs. (Nominativ/ Genitiv/ Dativ/ Akkusativ)

B. Wie lautet der unbestimmte Artikel?

  1. Wollen wir zusammen ______________ Kaffee trinken (der Kaffee, Akkusativ)?
  2. Brauchst du ______________ Pause (die Pause, Akkusativ)?
  3. ______________ Tages werde ich in Deutschland studieren (der Tag, Genitiv).
  4. ______________ Junge mit großen Ohren steht direkt vor mir (der Junge, Nominativ).
  5. Der Kurs hat vor ______________ Woche begonnen (die Woche, Dativ).
  6. Hat er ______________ Lieblingsfilm (der Lieblingsfilm, Akkusativ)?
  7. Wohnst du in ______________ Dorf oder in ______________ Stadt (das Dorf, die Stadt, Dativ)?

Lösungen
A. Welcher Kasus wird hier verwendet?

  1. Ich sehe ein Kind. (Nominativ/ Genitiv/ Dativ/ Akkusativ)
  2. Tom wohnt in einem Hochhaus. (Nominativ/ Genitiv/ Dativ/ Akkusativ)
  3. Hast du eine Schwester? (Nominativ/ Genitiv/ Dativ/ Akkusativ)
  4. Er nimmt ein Buch aus dem Regal. (Nominativ/ Genitiv/ Dativ/ Akkusativ)
  5. Seit September ist sie in einem Deutschkurs. (Nominativ/ Genitiv/ Dativ/ Akkusativ)

B. Wie lautet der unbestimmte Artikel?

  1. Wollen wir zusammen einen Kaffee trinken?
  2. Brauchst du eine Pause?
  3. Eines Tages werde ich in Deutschland studieren.
  4. Ein Junge mit großen Ohren steht direkt vor mir.
  5. Der Kurs hat vor einer Woche begonnen.
  6. Hat er einen Lieblingsfilm?
  7. Wohnst du in einem Dorf oder in einer Stadt?

ein: Deklination – Fragen & Antworten:

Was ist ein?

Ein ist ein unbestimmter Artikel, der vor einem Nomen vorkommt. Es handelt sich in der Regel um etwas, was neu ist oder zum ersten Mal vorkommt.

Wie wird ein dekliniert?

Der Artikel ein kann sich auf einen Nomen beziehen, der männlich oder sachlich ist. Die weibliche Form davon lautet eine. Weitere Artikelformen findest du in der Tabelle oben. Diese musst du auswendig lernen.

Wie lautet die Pluralform von ein?

Der unbestimmte Artikel existiert nur in der Singularform und wird im Plural nicht verwendet.

ein deklination faq glühbirne

Dein kleiner Wortschatz

  1. ins Spiel kommen: aktiv werden, auftreten ↩︎
  2. Erwähnung, die: Thematisierung, Nennung ↩︎
  3. in den Sinn kommen: einfallen ↩︎

Lass dich nicht entmutigen, wenn es länger dauert, die deutsche Sprache zu meistern. 

Ein tolles Deutsch zu erreichen, ist ein fortlaufender Prozess, aber du kannst es schaffen!

Wenn du mehr Hilfe brauchst, habe ich sehr viel kostenloses Lernmaterial, mit dem du effektiv lernen kannst. Die Inhalte haben auch mir geholfen, perfektes Deutsch zu sprechen.

Über 100 PDF's mit Übungen, Beispielen, Wortschatz und Grammatik warten auf dich. Wenn du schnelle Fortschritte und endlich die deutsche Sprache meistern willst, kannst du sie dir hier kostenlos herunterladen:

Kostenloses Lernmaterial (über 100 Arbeitsblätter)

Melde dich für meinen E-Mail-Newsletter an und erhalte KOSTENLOS Zugang zu meinen Lernmaterialien - entdecke, wie du Deutsch mit meiner Methode lernst!


Ähnliche Beiträge

Leseverstehen verbessern

Leseverstehen verbessern

Modales Partizip (Gerundivum)

Modales Partizip (Gerundivum)

Artikel von:

Ksenia

Deutsch brachte mich aus Kazan über Gießen ins Schwabenland und dann nach Frankreich. Ich bin glücklich, diese Sprache nun weitergeben zu können :)

  • Was ich ueber Maria sagen sollt ! Sie ist eine sehr gut lehrerin und scheint mir auch gut Menschen so sein.Ist sie sehr gut gebieldet und sie ist auch sehr bescheidt in sinn der Deutsche sprache.Vielen deutsche sprachlen brauchen mit sie was noch lernen.Wer Deutsch lernen moecht kann auf sich verlassen. Ist Inteligente, sehr ordentlich
    und perfektsioniere.Also sie hat viel Adjektiv ze erkennen.Joao Pereira

  • {"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
    >