Das Wort „bedeutungsschwanger“ ist dir vielleicht schon einmal im Gespräch mit deutschen Muttersprachlern oder in einem geschriebenen Text aufgefallen? „Schwanger“ voller Bedeutungen? Ja, genau: Das Bild einer schwangeren Frau mit einem großen Bauch hilft uns bei der Erklärung dieses Wortes. Darum soll es im folgenden Artikel gehen. Viel Spaß!

„Bedeutungsschwanger“ – was ist das?
Die schwangere Frau von gerade eben ist natürlich nur eine Metapher, also so etwas wie ein Symbol. Genau genommen ist ein schwangerer Babybauch etwas, was uns tief beeindruckt. Gleichzeitig ist es auch vielversprechend (gibt also Hoffnung), denn in der Regel ist die Folge einer Schwangerschaft so etwas wie ein kleines Wunder – die Geburt eines ganzen Menschen! Wow!
Aber was, wenn sich die angebliche Schwangerschaft als Bluff1 herausstellt, und die Frau nur eine Melone unter ihrem Kleid versteckt? Viele Frauen über 30, die nervigen Fragen übers Kinderkriegen aus dem Weg gehen wollen, können sich diesen Trick für den Notfall merken. Die zwei genannten Ideen sind auf jeden Fall perfekt, um das Wort „bedeutungsschwanger“ zu erklären!
- vielversprechend (eine tiefe Bedeutung versprechend)
- den Anschein einer tieferen Bedeutung vorgebend (nur so tun als ob, fake!)
Man erwartet also viel! Es könnte aber sein, dass es nur so aussieht, als würde etwas Wichtiges passieren oder etwas eine tiefe Bedeutung haben. Aha! Lass uns mal die folgenden Beispiele analysieren, um zu verstehen, warum das Wort „bedeutungsschwanger“ hier jeweils so gut passt.
Beispiele für die Verwendung von „bedeutungsschwanger“
a.) Wir müssen uns nur schick anziehen und bedeutungsschwanger wirken, dann kommen wir auch ohne Eintrittskarte in die Veranstaltung.
Hier versuchen zwei Personen, ohne offizielle Erlaubnis auf einen wichtigen Kongress zu kommen. Sie hoffen, sich hineinschmuggeln zu können, wenn sie sich passend kleiden und einen seriösen Blick aufsetzen. Sie tun also nur so, als ob sie eingeladen wären!
b.) Die Geschichte hat am Anfang so bedeutungsschwanger gewirkt, aber leider war der Film ein totaler Flop!
Diese Situation zeigt eine klare Enttäuschung über einen Film, von dem man sich mehr erhofft hat. Der Film hat möglicherweise nur sehr tiefgründig gewirkt, vielleicht durch künstlerische Kameraeinstellungen oder sonstige Details. Am Ende war die Handlung jedoch eher flach, also oberflächlich und uninteressant.
c.) Im Museum machte der Tourguide vor einem abstrakten Gemälde so eine bedeutungsschwangere Pause beim Sprechen, dann kam aber keine wichtige Information mehr.
Das kennt bestimmt jeder von uns: Jemand sieht dir lange in die Augen, atmet dabei vielleicht noch tief durch, du bist total gespannt, was jetzt passiert und dann? … Und dann kommt gar nichts mehr! Diese Pause beim Sprechen war also keine Einleitung zu einer wichtigen Information, sondern ein Fake-Moment!
Synonym „bedeutungsschwanger“ = „prätentiös“
Viele Wörterbücher, so auch der Duden, nennen als Synonym für „bedeutungsschwanger“ den Begriff „prätentiös“. Was ist „prätentiös“? Ein Angeber ist prätentiös. Er nimmt sich besonders wichtig, er gibt vor, mehr zu sein, als er wirklich ist. Genauso, wie ein Mensch so tun kann, als wäre er etwas Besonderes, können eine Situation oder der Eindruck, den man macht, vielversprechend, aber gleichzeitig „leer“ beziehungsweise bedeutungslos sein.
Deshalb passt „prätentiös“ so gut als Synonym für das Wort „bedeutungsschwanger“. Alles klar? Versuch doch einmal, ein paar eigene Beispiele für eine Situation zu durchdenken, zu der das Wort „bedeutungsschwanger“ passt! Schreibe es gern in die Kommentare!
Ist es immer falsch, einen wichtigen Eindruck zu machen, obwohl dem gar nicht so ist? Das kommt ganz auf dein Gewissen und die Situation an! Bist du sehr schüchtern und würdest gern seriöser und ernstzunehmender wirken? Bedeutungsschwangere Momente zu erzeugen muss nicht zwangsweise2 bedeuten, dass man lügt! Vielleicht bist du im Grunde ein sehr ernstzunehmender Mensch, der etwas Wichtiges zu sagen hat. Leider wirkst du aber durch deine zurückhaltende Art überhaupt nicht so, sondern eher unsicher und verkrampft!
Dann übe doch am besten mal mit dem Spiegel vor dem Gesicht, einen vielversprechenden Blick aufzusetzen. Na, schon besser? Du könntest auch im Gespräch, bei der Antwort auf eine simple3 Frage, mit einer bedeutungsschwangeren Pause reagieren. Das kann einen interessanten Eindruck machen! Für den Job hat Dein Sprachcoach Maria noch mehr Tipps für dich, wie du als Deutschlerner beim Sprechen intelligenter und selbstbewusster wirken kannst!

„Bedeutungsschwanger“ – dein Wortschatz
- Bluff: bewusste Irreführung, Täuschungsmanöver
- zwangsweise: unbedingt
- simpel: einfach
„Bedeutungsschwanger“ – häufig gestellte Fragen
Was bedeutet „bedeutungsschwanger“?
Wenn etwas bedeutungsschwanger ist, dann verspricht man sich viel davon: eine tiefere Bedeutung oder eine große Wichtigkeit. Es kann sich aber als „fake“ herausstellen.
Was bedeutet „prätentiös“?
„Prätentiös“ bedeutet, etwas nur vorgebend. Also nur so tun, als ob. Angeber, die mit etwas prahlen, verstecken oft ihr wahres, verletzliches Ich, deshalb ist ihre Angeberei oft nur ein Schein oder eben „prätentiös“.
Was heißt „prätentiös“ auf Deutsch?
Das Wort „prätentiös“ kann man dank seiner ähnlichen Form in vielen Sprachen wiederfinden. Im Deutschen kann man Synonyme, wie „wichtigtuerisch“ oder „hochtrabend“ benutzen. „Prätentiös“ kann aber auch ganz normal als deutsches Wort im Sprachgebrauch benutzt werden.
Sehr interesant.