Dasselbe oder das Gleiche?

Dein Sprachcoach-Blog

Januar 3

Bist du dir oft unsicher, ob man dasselbe oder das Gleiche verwenden muss? Schluss damit! Eins kann ich dir schon verraten: Die beiden Wörter haben nicht nur unterschiedliche Bedeutungen, sondern sie gehören auch zu unterschiedlichen Wortarten. In diesem Artikel klären wir den Unterschied zwischen den beiden Wörtern ein für alle Mal1 auf.

Wie schreibt man dasselbe und das Gleiche?

Bevor wir mit dem Unterschied zwischen den beiden Wörtern weitermachen, müssen wir erstmal lernen, wie man sie überhaupt richtig schreibt: zusammen oder getrennt? Groß oder klein? Das selbe, das gleiche, dasselbe oder dasgleiche? Eins kannst du dir schonmal merken: Dasselbe wird immer klein und zusammengeschrieben, es sei denn, das Wort steht am Anfang des Satzes – in diesem Fall schreiben wir es natürlich groß. Wie man „das Gleiche“ schreibt, hängt vom Kontext ab. Genauer gesagt, von der Wortart, in der dieses Wort verwendet wird. Denn „das Gleiche“ kann zwei Wortarten gleichzeitig sein: ein Nomen und ein Adjektiv. Wird das als Nomen verwendet, so schreiben wir die beiden Wörter getrennt, „das“ klein und „Gleiche“ groß – das Gleiche. Wir wissen ja, dass Nomen großgeschrieben werden. Wird das Wort „gleiche“ als Adjektiv verwendet, so schreiben wir die beiden Wörter getrennt und klein – das gleiche. Hier sind Beispiele dazu:

  • Ich esse jeden Morgen das Gleiche. (Nomen)
  • Ich esse jeden Morgen das gleiche Frühstück. (Adjektiv)

Ob „gleich“ ein Nomen oder ein Adjektiv ist, erkennt man daran, ob man dieses Wort auf ein Nomen bezieht oder nicht. In unserem Adjektiv-Beispiel von oben gibt es das Nomen „Frühstück“ und das Wort „gleich“ bezieht sich darauf. Im Nomen– Beispiel fehlt ein Nomen, auf das sich „gleich“ beziehen könnte, deshalb wird dieses Wort selbst zu einem Nomen.

Schreibweise dasselbe/das Gleiche

  • Dasselbe wird immer zusammengeschrieben;
  • „Das Gleiche“ wird getrennt- und großgeschrieben, wenn das ein Nomen ist (ich trage das Gleiche)
  • „Das gleiche“ wird getrennt- und kleingeschrieben, wenn das ein Adjektiv ist (das gleiche Haus)

Fassen wir es kurz zusammen: Dasselbe wird immer klein und zusammengeschrieben; das Gleiche/das gleiche wird immer getrennt geschrieben und das Wort „gleiche“ hat 2 verschiedene Schreibweisen, die von seiner Wortart abhängen (Nomen – groß; Adjektiv – klein).

Definition dasselbe/das Gleiche

Das Gleiche ist nicht dasselbe – kannst du diesen Ausdruck verstehen? Wenn nicht, dann bist du hier genau richtig – nach diesem Abschnitt kannst du mit Sicherheit diese Aussage problemlos erklären! Um dasselbe oder das Gleiche richtig zu verwenden, müssen wir zunächst verstehen, was die beiden Wörter überhaupt bedeuten. Lass uns direkt loslegen.

Beginnen wir mal mit dem Wort „dasselbe“. Das ist ein Demonstrativpronomen. Kurz zur Erinnerung: Diese Art von Pronomen wird stellvertretend für Nomen verwendet und haben häufig eine hinweisende Funktion. Aber zurück zum Demonstrativpronomen „dasselbe“ – mit diesem Wort drückt man aus, dass zwei Sachen absolut identisch sind oder es handelt sich um eine Sache, die mehrmals erwähnt wird beziehungsweise die sich nicht verändert. Hier sind ein paar Beispiele dazu:

  • Luise trägt seit Monaten dieselbe Frisur – die Frisur hat sich überhaupt nicht verändert, sie ist genau so geblieben, wie sie vor Monaten aussah.
  • Meine Schwester wohnt seit Jahren in derselben Wohnung – die Schwester hat ihre Wohnung nicht gewechselt und wohnt immer noch in der Wohnung, in die sie vor Jahren eingezogen ist.

Nun kommen wir zum Wort „das Gleiche/das gleiche“. Das verwendet man, wenn sich zwei Sachen sehr ähnlich sind. Oben wurde bereits erläutert, zu welcher Wortart dieses Wort gehört: Das kann entweder ein Nomen oder ein Adjektiv sein. Hier ist ein paar Beispiele:

  • Nomen: Der Matheunterricht ist momentan langweilig. Wir machen jeden Tag das Gleiche. Dieser Satz bedeutet, dass im Matheunterricht jeden Tag ähnliche Sachen beziehungsweise Übungen gemacht werden.
  • Adjektiv: Meine Schwester hat die gleiche Hose wie Paula an. Hier heißt es, dass die Schwester eine ähnliche Hose trägt wie Paula.
  • Gratis
  • Sofortiges Ergebnis

10 GEHEIME Tipps, um die deutsche Sprache zu meistern!

Das Gleiche/dasselbe – Eselsbrücke

Der Unterschied zwischen dasselbe und das Gleiche wird in diesem Satz sehr deutlich:

  • Ich benutze die gleiche Zahnbürste wie meine Schwester. Es wäre eklig, wenn ich dieselbe Zahnbürste benutzen würde. Dazu passt der Ausdruck „das Gleiche, aber nicht dasselbe“ – die Zahnbürste sieht vielleicht ähnlich aus, ist aber zum Glück eine andere!

Unterschied zwischen dasselbe und das Gleiche

  • Dasselbe: absolut identisch, ein Ding
  • Das Gleiche/das gleiche: ähnlich, oft zwei Dinge

Wie kann man sich aber ganz schnell den Unterschied dasselbe / das Gleiche merken? Natürlich mithilfe einer Eselsbrücke! Es gibt mehrere Möglichkeiten, sich den Unterschied zu merken. Schaue dir diese zwei Merkhilfen an:

  • Zwei Dinge können sich gleichen, aber nicht selben.
  • 2+4 = 6 und 3+3=6 sind die gleichen Aufgaben, haben aber dasselbe Ergebnis.

Na, mit welcher Eselsbrücke fällt es dir am einfachsten, den Unterschied zu merken? Schreibe es in die Kommentare!

Nun aber zu der Frage von oben: Was bedeutet der Ausdruck „Das Gleiche ist nicht dasselbe?“. Sicherlich kannst du diese Frage nun beantworten.

Fragen & Antworten:

Was ist der Unterschied zwischen dasselbe und das gleiche?

„Dasselbe“ bedeutet „absolut identisch“. „Das gleiche“ bedeutet „ähnlich“.

dasselbe oder das gleiche faq glühbirne

Wortschatz:

  1. Ein für alle Mal: für immer

Lass dich nicht entmutigen, wenn es länger dauert, die deutsche Sprache zu meistern. 

Ein tolles Deutsch zu erreichen, ist ein fortlaufender Prozess, aber du kannst es schaffen!

Wenn du mehr Hilfe brauchst, habe ich sehr viel kostenloses Lernmaterial, mit dem du effektiv lernen kannst. Die Inhalte haben auch mir geholfen, perfektes Deutsch zu sprechen.

Über 100 PDF's mit Übungen, Beispielen, Wortschatz und Grammatik warten auf dich. Wenn du schnelle Fortschritte und endlich die deutsche Sprache meistern willst, kannst du sie dir hier kostenlos herunterladen:

Kostenloses Lernmaterial (über 100 Arbeitsblätter)

Melde dich für meinen E-Mail-Newsletter an und erhalte KOSTENLOS Zugang zu meinen Lernmaterialien - entdecke, wie du Deutsch mit meiner Methode lernst!


Ähnliche Beiträge

Leseverstehen verbessern

Leseverstehen verbessern

Modales Partizip (Gerundivum)

Modales Partizip (Gerundivum)

Artikel von:

Aleksandra

Hinter dem Polarkreis aufgewachsen und Lehrerin aus Leidenschaft. Ich liebe Deutsch und die Berge!

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
>