Sprichwörter/ Redewendungen Glück & Glücklichsein – was sie bedeuten…
Glück beim Pokern? Oder Glück im Supermarkt, weil man die richtige Kasse erwischt hat, bei der es am schnellsten ging? Das ist die Frage! Wie sehen das die Deutschen? Im Englischen würdest du in beiden Situationen “luck” sagen. Auf Deutsch: “Glück gehabt!” Aber ist das alles? Zum Glück nicht! Das ist das Schöne an der deutschen Sprache: Glück ist im Deutschen viel mehr als nur ein guter Zufall. Hier ein paar typische Redewendungen mit Glück, die du als Deutschlerner wirklich kennen solltest:

4 klassische, deutsche Sprichwörter zum Thema “Glück”
- “Glück im Unglück” (Bedeutung): Das Gegenteil von Glück ist Pech. Wenn man so richtig Pech hat, kann man trotzdem Glück haben. Wie bitte? Ja, zum Beispiel, wenn die Tür hinter dir zuknallt1 und du deinen Schlüssel in der Wohnung vergessen hast. Tür zu, kein zurück mehr! Normalerweise würdest du jetzt in Ohnmacht fallen oder sofort, in totaler Panik den Schlüsseldienst anrufen. Aber zum Glück gibt es ja eine Freundin, die zufällig gerade in der Nähe ist und den Trick mit der Kreditkarte kennt. Sie bekommt deine Tür in ein paar Sekunden wieder auf. Genial! Du bist erleichtert – das ist doch nicht das Ende der Welt! Die teure Rechnung vom Schlüsseldienst hast du dir auch gespart. Das nennt man Glück im Unglück!
- “Trautes Heim, Glück allein” (Bedeutung): Das ist das deutsche Gegenstück zum cozy-feeling. Oder wer kennt nicht die englische Redewendung: home sweet home ! Selbst nach dem schönsten Urlaub kommt man nach Hause und merkt, dass es zu Hause doch am schönsten ist. Im Idealfall natürlich. Die Deutschen lieben ihre vier Wände so sehr, dass daraus ein eigenes Wort geworden ist, das man zusammenschreiben darf „Zuhause“ – wie schön! Daher ist es nur verständlich, dass das für viele ein Ort ist, den man mit glücklich sein verbindet.
- “Jeder ist seines Glückes Schmied” (Bedeutung): Diese Redewendung ist vielleicht etwas eingestaubt2, aber die Idee dahinter ist zeitlos, das heißt: Es ist eine Wahrheit, die sich nicht verändert. Der Schmied hat früher das Eisen mit sehr viel Hitze bearbeitet und daraus verschiedene Gegenstände hergestellt. Sobald das Material richtig heiß war, konnte er daraus machen oder „schmieden“, was er wollte. Ob ich glücklich oder erfolgreich bin, liegt also in meiner Hand und hängt nicht unbedingt NUR von meiner Situation ab. Aber ist das wirklich so? Für manche Menschen ist es schon schwer genug, jeden Tag das Nötigste zu haben: Kleidung, Essen, ein Zuhause … Und trotzdem hast du vielleicht mal jemanden sagen hören: „Ja, aber diese Menschen wirken so glücklich!“ Das zeigt, dass eine positive Einstellung glücklicher machen kann als viele Vorteile im Leben. Oder aber, dass man mit viel Fleiß und Arbeit Dinge erreichen kann, die andere automatisch bekommen.
- “Glück ist das Einzige, was sich verdoppelt, wenn man es teilt” (Bedeutung): Eine Lebensweisheit, die manch einer leider erst zu spät versteht. Upps! Oft wartet man auf das große Glück, obwohl es eigentlich die vielen kleinen Momente sind, die uns glücklich machen. Zum Beispiel ein warmer Sommerabend mit Freunden, das witzige Grinsen eines Kindes oder jemanden so richtig lecker bekochen3. Ist dir das schon einmal passiert? Du denkst zum Beispiel, du musst unbedingt allein sein, um dich so richtig zu erholen, zu genießen oder zu dir selbst zu finden4? Du fährst also in die Berge oder ans Meer und stellst dann fest: “Oh nein, das macht gar keinen Spaß so allein!”. Die schönsten Momente im Leben werden also noch schöner, wenn man sie mit anderen zusammen macht. Später kann man sich gemeinsam daran erinnern und darüber lachen. Wahres Glück!
Manche Menschen werden jetzt sagen, dass nicht jeder Schmied Glück hat oder, dass Geld nicht alles ist, aber alles Geld kostet, und so weiter … das ist auch O. K.! Diese Redewendungen sind dafür da, um darüber endlos zu philosophieren. Und ja, es gibt noch viel mehr Redewendungen zum Thema Glück.
Was macht dich wirklich glücklich?
Was ist deine Reaktion auf die oben genannten Redewendungen? “Glück, das ist relativ!” oder “Habe ich auch schon so erlebt!” wird manch einer sagen. Schreib uns deinen Kommentar dazu! Interessant ist, dass sich sehr viele clevere Menschen bereits darüber den Kopf zerbrochen5 haben, was genau nun dieses Glück ist. Wenn Redewendungen von berühmten Menschen kommen, nennen wir diese auch manchmal “Zitate”. Also einen Satz oder eine Idee, die jemand mal genau so ausgedrückt hat.

Nehmen wir zum Beispiel die romantische Version zu Redewendungen Glück von Johann Wolfgang von Goethe: Glücklich allein ist die Seele, die liebt. Das heißt nicht, dass man allein am glücklichsten ist. Das ist eher so eine poetische Art zu sagen: Du kannst NUR glücklich sein, wenn du liebst! Oder wie wäre es mit Albert Einstein und seiner antimaterialistischen Idee zu Glück: Die besten Dinge im Leben sind nicht die, die man für Geld bekommt. Es ist immer spannend, die Meinung derjenigen zu hören, die entweder schon sehr lange leben bzw. sehr viel ERLEBT haben oder auf der Grundlage einer sehr inspirierenden Quelle der Weisheit zitieren.
Wenn du mit einer anderen Kultur aufgewachsen bist, weißt du, dass in anderen Sprichwörtern der Welt auch Eidechsen, Tiger oder Affen vorkommen können. Das verstehen dann oft nur Einheimische. Kennst du solche Redewendungen aus deiner Kultur? Erzähl uns die Geschichte dazu in den Kommentaren! Auch in Deutschland findest du regionale Sprichwörter die manch einem Deutschen exotisch vorkommen können. Diese bayerische Redewendung (mit Glück plus Tier) ist tiefgründiger als sie klingt: Das Glück ist ein Rindvieh und sucht seinesgleichen. Bedeutet soviel wie: Manchmal kommt man in eine glückliche Situation ohne danach gesucht zu haben.
Redewendungen “Glück” als Inspiration für Konversation auf Deutsch
Je mehr du dein Deutsch verbesserst, desto mehr wirst du Lust haben, darüber zu reden, was du wirklich denkst. Mit diesen und anderen Sprichwörtern kannst du in einer Diskussion zeigen, dass du weißt, worum es geht und deine eigene Meinung dazu hast. Trau dich! Bist du ein totaler Fan von Sprichwörtern und möchtest gern mehr lernen? Super! Denn wie man so schön sagt: Das Glück ist mit den Tüchtigen6! Welche anderen Sprichwörter (Glück) bzw. Redewendungen (Glück) hast du schon mal gehört?
Mehr Redewendungen zum Thema Glück und deutsche Redewendungen:
Mehr typische, deutsche Redewendungen gibt’s auch hier →
Spannend! Deutsche Zitate berühmter Leute, mehr hier →

Redewendungen Glück – dein Wortschatz
- zuknallen: wenn eine Tür oder etwas anderes laut schließt
- eingestaubt: wörtlich „mit Staub darauf“, also etwas Altes
- bekochen (umgangssprachlich): für jemanden kochen
- zu sich selbst finden: zum Beispiel den Sinn des Lebens verstehen
- sich den Kopf zerbrechen: sehr viel nachdenken
- tüchtig: Synonym für fleißig
Redewendungen „Glück“ – häufig gestellte Fragen
Was sind Redewendungen?
Redewendungen sind wie Sprichwörter Lebensweisheiten, die oft bildlich formuliert sind.
Wie benutzt man das Wort Glück im Deutschen?
Im Deutschen bedeutet Glück ein guter Zufall aber auch Glück im tieferen Sinn, zum Beispiel eine glückliche Familie.
Was ist das Gegenteil von Glück?
Das Gegenteil von Glück ist „Pech“ oder auch Unglück.