Was sind Sprichwörter? Finde es heraus!

Dein Sprachcoach-Blog

März 1

Alles zu seiner Zeit“ oder „Wenn man vom Teufel spricht“ – Hast du von diesen Sprüchen bereits gehört? Da bin ich mir ziemlich sicher. Zumindest, wenn du in Deutschland lebst, sind dir diese Sprüche bestimmt bereits begegnet. Solche Sprüche nennt man Sprichwörter. Du fragst dich: „Was sind Sprichwörter?“, „Was macht Sprichwörter aus?“ und letztlich „Welche Sprichwörter gibt es im Deutschen?“. Dann bleib dabei, denn genau auf diese Fragen findest du in diesem Artikel eine Antwort!

Was ist ein Sprichwort?

Bevor wir mit den eigentlichen deutschen Sprichwörtern weitermachen, lass uns zunächst die Frage „Was sind Sprichwörter?“ beantworten. Kennst du die Antwort bereits? Auch wenn nicht, bin ich mir absolut sicher, dass du gleich ganz schnell verstehst, worum es geht. Schließlich gibt es Sprichwörter in jeder Sprache und in jeder Kultur!

Ein Sprichwort ist ein Spruch beziehungsweise1 ein kurzer Satz, der meistens eine Lebensweisheit2 beinhaltet. Sprichwörter sind meistens lehrreich und bedeutungsvoll. Apropos3 bedeutungsvoll – die Bedeutung der Sprichwörter kann manchmal auch ziemlich rätselhaft sein. Um sie entschlüsseln zu können, sollte man ein Sprachwissen besitzen, genauer gesagt, einen sicheren Wortschatz haben. Aber natürlich kommt es auf den Schwierigkeitsgrad eines Sprichwortes an – es gibt sowohl einfache, für jeden Deutschanfänger verständliche Sprichwörter, als auch schwierige, mit den komplizierten Wörtern.

Ein Sprichwort ist eine Redensart, die immer wieder gebraucht wird. Unzählige Sprichwörter sind sehr bekannt, sodass sie in unserem alltäglichen Sprachgebrauch oft zu hören sind. Aber wie entstehen Sprichwörter? Haben sie auch Autoren, etwa wie Zitate? Das erfährst du im nächsten Abschnitt.

deutsche sprichwörter
Benutzt du Sprichwörter in deinem Alltag? Wenn ja, welche?

Sprichworte – Herkunft: Wie entstehen Sprichwörter?

Die meisten Sprichwörter entstehen durch die Lebenserfahrungen, die viele Menschen im Laufe ihres Lebens machen. Solche Sprichworte wie „Lügen haben kurze Beine“ oder „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst“ sind die besten Beispiele dafür. Kennst du eigentlich die Bedeutung dieser Sprichwörter? Das erste Sprichwort bedeutet nichts anderes, als dass man sich durchs Lügen zwar kurzfristig „retten“ kann, irgendwann kommt das aber zum Vorschein4 und man wird beim Lügen erwischt. Dieses Sprichwort ist weltweit verbreitet und ich bin mir ziemlich sicher, in deiner Sprache gibt es sicherlich ein Sprichwort mit der ähnlichen Bedeutung! Das zweite deutsche Sprichwort hast du bestimmt schon gehört, denn das ist eins der beliebten Sprichwörter in Deutschland und das kommt sogar aus dem Mittelalter: Die Bauer mussten sich bei einer Mühle anstellen, um ihren Korn mahlen zu lassen. Und wer als Erster kam, wurde dessen Korn natürlich als Erster gemahlen. Bis heute hat dieses Sprichwort seine Bedeutung beibehalten.

Da die Sprichwörter meistens auf den Erfahrungen der Menschen beruhen, haben sie keine bestimmten Autoren, wie dies bei den Zitaten der Fall ist. Aber es gibt auch Sprichwörter, die aus der Bibel stammen, wie zum Beispiel „Alles zu seiner Zeit“ oder „Hochmut kommt vor dem Fall„. Ich denke, die Bedeutung des ersten Sprichwortes kann man ziemlich schnell verstehen: Man sollte nichts überstürzen. Mit dem zweiten ist es allerdings schwieriger: Das Sprichwort bedeutet, man sollte sich lieber nicht überschätzen, sonst wird man dafür bestraft. Bekannt ist auch dieses Sprichwort aus der Bibel: „Wer andern eine Grube gräbt, fällt selbst hinein„. Das bedeutet so viel wie: Wenn man anderen Schaden zufügen will, begeht das Risiko, sich selbst zu schaden.

Sprichwörter und Redewendungen – der bedeutende Unterschied

Du hast bestimmt schon mal vom Begriff „Redewendung“ gehört, nicht wahr? Viele Menschen neigen dazu, Sprichwörter mit Redewendungen zu verwechseln. Hattest du auch schon mal eine Situation, in der du nachdenken musstest, ob es sich bei einem Spruch um eine Redewendung oder um ein Sprichwort handelt? Dieses Gefühl kann ich sehr gut nachvollziehen, denn schließlich haben die beiden Begriffe gewisse5 Ähnlichkeiten. Glaub mir: Wenn du diesen Abschnitt gelesen hast, werden alle deine Unsicherheiten bezüglich der Unterschiede zwischen Sprichwörtern und Redewendungen endgültig6 vergehen!

Die Redewendung

Der wichtigste Unterschied besteht darin, dass eine Redewendung verändert werden kann und man kann sie an einen beliebigen Satz oder eine Aussage anpassen. Diese Veränderungen können nach Person und Zeitform vorgenommen werden oder auch durch den Vertausch der Satzglieder. Ein Beispiel dazu: Sicherlich kennst du die Redewendung „Jemanden im Stich lassen“. Zur Erinnerung: Das bedeutet, man leistet jemandem keine Hilfe, wenn diese dringend benötigt wird. An dieser Redewendung kann man einiges verändern, zum Beispiel die Zeitform: „Sie hat mich im Stich gelassen!“ Wir können aber auch die Satzglieder tauschen: „Habe ich dir mal erzählt, dass sie mich vor ein paar Tagen im Stich gelassen hat?“ Zu den Redewendungen zählt außerdem der Spruch „Die Ratten verlassen das sinkende Schiff“. Diese Redewendung kennst du wenn nicht aus dem Deutschen, dann aus deiner Muttersprache. Sie bedeutet, dass bei einer Gefahr Menschen fliehen, die möglicherweise an der Ursache für diese Gefahr mitschuldig sind.

Das Sprichwort

Aber was sind Sprichwörter? Ein Sprichwort ist im Gegensatz zu Redewendungen eine feste, unveränderbare Redensart. Man kann weder Zeitformen noch Satzglieder verändern. Ein Sprichwort wird also immer so benutzt, wie man es ursprünglich kennt. Lass mich das an einem Beispiel-Sprichwort „Es ist nicht alles Gold, was glänzt“ erklären. Theoretisch könnte man diese Redensart auf verschiedene Art und Weisen umformulieren, etwa so: „Nicht alles ist Gold, was glänzt“ oder „Was glänzt, ist nicht alles Gold“. In der Praxis, also bei der Verwendung dieses Sprichwortes, tut man das aber nicht. Man sagt immer und in jeder passenden Situation „Es ist nicht alles Gold, was glänzt“. Welche Bedeutung hat diese Redensart? Die Bedeutung ist eigentlich gar nicht so rätselhaft: Etwas, was schön aussieht, kann auch Mängel oder Fehler haben, die nicht sichtbar sind. Kurz gesagt – der äußere Schein trügt.

sprichwörter und redewendungen
Das Sprichwort „Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm“ kennt sicherlich jeder!

Die besten Sprichwörter und Bedeutung

Was sind die besten deutschen Sprichwörter? Natürlich die, die in Deutschland am bekanntesten sind!

Eins davon lautet „Was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen„. Die Bedeutung ist dieses Mal ausnahmsweise selbsterklärend: Man sollte wichtige Dinge nicht auf einen anderen Tag verschieben. Ist dir an dieser Redensart etwas aufgefallen? Die Wortstellung! Sie ist ziemlich ungewöhnlich und scheint auf den ersten Blick falsch zu sein. Wie würde dieser Spruch grammatisch richtig lauten? „Was du heute besorgen kannst, verschiebe das nicht auf morgen“ – Hört sich zu „richtig“ und langweilig an. Wir bleiben lieber bei grammatisch falscher Version! Lass dich also nicht irritieren, wenn du Sprichwörter mit einem komischen Satzbau hörst – das ist auch einer der Merkmale der deutschen Sprichwörter.

Wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen„: Na logisch – die Glaswände gehen doch kaputt, wenn man sie mit Steinen bewirft. Da kann die Menschheit auf sich stolz sein, das aus den Erfahrungen gelernt zu haben! Spaß beiseite – dieses Sprichwort sollte man lieber nicht so wortwörtlich verstehen, wie ich das geschildert habe. Das Werfen mit Steinen in einem Glashaus ist im übertragenen Sinn gemeint – man sollte niemandem etwas vorwerfen, was man selbst getan hat oder tut. Wenn einer Frau zum Beispiel vorgeworfen wird, sie gäbe zu viel Geld für die Klamotten aus, kann dieses Sprichwort hervorragend passen. Aber nur dann, wenn die Person, die das vorwirft, selbst gerne mal shoppen geht.

Kurze Sprichwörter

Kennst du schon die Redensart „Geteiltes Leid ist halbes Leid„? Ihre Bedeutung ist nicht so schwer zu verstehen: Wenn wir mit jemandem über unsere Probleme oder Sorgen sprechen, geht es uns in der Regel besser und wir fühlen uns erleichtert. Kennst du dieses Gefühl? Dazu passt übrigens die Redewendung „Jemandem sein Herz ausschütten“.

Eine Hand wäscht die andere“ bedeutet so viel wie „Ich helfe dir, wenn du mir hilfst“ und gilt als eins der bekanntesten deutschen Sprichwörter. Diese Redensart kann auch als eine Grundlage für eine Diskussion mit den Freunden dienen. Schließlich gibt es verschiedene Meinungen darüber, ob Menschen sich gegenseitig bedingungslos oder nach dem Prinzip „eine Hand wäscht die andere“ helfen sollen.

sprichwort übung macht den meister
Der Ton macht die Musik – nicht was gesagt wird, sondern wie es gesagt wird ist wichtig.

Wenn du bereits mehr Artikel von mir gelesen hast, dann kennst du bereits mein Lieblingssprichwort auf Deutsch – „Übung macht den Meister„! Ich bin fest davon überzeugt, dass das Üben beim Sprachenlernen das A und O7 ist und einen großen Beitrag beim Lernerfolg leistet. Vor allem dann, wenn man keine Möglichkeit hat, in die Sprachumgebung einzutauchen und dazu gezwungen ist, die Fremdsprache in seinem Heimatland zu lernen. Dazu sage ich nur: Üben, üben und noch mal üben.

  • Gratis
  • Sofortiges Ergebnis

10 GEHEIME Tipps, um die deutsche Sprache zu meistern!

Gereimte Sprichwörter

Diese Kategorie der Sprichwörter macht besonders viel Spaß, sie zu verwenden. Sie hören sich so schön an – und das dank dem Reim! Außerdem lassen sich die gereimten Sprichwörter wegen des angenehmen akustischen Klangs8 schnell merken und man kann sich mit ihrer Hilfe an die deutsche Sprachmelodie gewöhnen.

Morgen, morgen, nur nicht heute, sagen alle faulen Leute“ ist ein perfektes Beispiel für gereimte Sprichwörter. Kennst du es, wenn man etwas erledigen muss und das auf morgen oder übermorgen verschiebt? Genau darum geht es in diesem Sprichwort.

Geteiltes Leid ist halbes Leid“ – dieses gereimte Sprichwort kennst du bereits. Dazu gibt es übrigens noch ein schönes Gegen-Sprichwort: „Geteilte Freude ist doppelte Freude„.

Hier sind noch zwei Sprichwörter, die sich reimen: „Was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß“ und „Glück und Glas – wie leicht bricht das„. Das erste lässt sich wie folgt deuten: Was ich nicht weiß, interessiert mich auch nicht. „Nicht die beste Einstellung“ – könnte man denken. Dabei kommt es auf den Kontext an, in dem das Sprichwort verwendet wird. Klar, beim Deutschlernen kommt man mit so einem Gedanken nicht weit. Was jedoch Gerüchte angeht, ist das ein sehr passendes Sprichwort, denn manchmal muss man nicht unbedingt alles wissen. Das zweite Sprichwort ist eine ästhetische Redensart: Man soll auf sein Glück wie auf Glas aufpassen, denn das kann rasant zerbrechen.

Vermischung von Sprichwörtern

Wenn man über die Frage „Was sind Sprichwörter?“ recherchiert, kann man einiges zu diesem Thema entdecken. Dazu zählt unter anderem eine lustige Kategorie der Sprichwörter, nämlich vermischte Sprichwörter. Oben hast du bereits gelesen, dass die Satzstruktur der Sprichwörter nicht veränderbar ist. Es gibt aber auch Sprichwörter, in denen kleine Wortspiele, bei denen Wörter vertauscht oder durch andere ersetzt werden, ausnahmsweise zulässig sind. Solche Sprichwörter nennt man auch Anti-Sprüche. Dabei geht es aber immer noch um Sprichwörter und nicht um Redewendungen. Der Grund dafür ist, dass Wörter zwar vertauscht werden, aber nicht auf der grammatischen Ebene. Dabei geht es vielmehr um die Veränderungen hinsichtlich der Bedeutung. Hier sind ein paar Beispiele der vermischten Sprichwörter:

  • Aus „Spaß beiseite“ wird oft „Schwamm beiseite“ gemacht.
  • „Reden ist Schweigen, Silber ist Gold“ ist ein Anti-Sprich für „Reden ist Silber, Schweigen ist Gold„.
  • Oder noch besser: Das Sprichwort „Besser arm und gesund als reich und krank“ wird plötzlich zu „Besser reich und gesund als arm und krank“. Ganz schön fies!

Und wofür würdest du dich entscheiden? Für einen Anti-Spruch oder für das richtige Sprichwort?

Hoffentlich kannst du nun die Frage „Was sind Sprichwörter?“ beantworten. Abschließend eine Frage an dich: Welches Sprichwort ist dir am meisten gefallen und warum? Oder hast du bereits dein Lieblingssprichwort? Schreib´s in die Kommentare!

was sind sprichwörter faq

Was sind Sprichwörter – dein Wortschatz:

  1. beziehungsweise: oder; besser gesagt
  2. Lebensweisheit: eine Weisheit, die sich aus einer Erfahrung ergibt.
  3. Apropos: übrigens
  4. zum Vorschein kommen: in diesem Kontext: Man kann eine Lüge erkennen.
  5. gewisse: bestimmt
  6. endgültig: ohne zu ändern (Beispiel: endgültige Entscheidung ist eine Entscheidung, die nicht mehr zu ändern ist)
  7. das A und O: das Wichtigste
  8. akustischer Klang: ein hörbarer Klang

Was sind Sprichwörter – häufig gestellte Fragen:

Was ist ein Sprichwort?

Ein Sprichwort ist ein Ausdruck, der eine Lebensweisheit beinhaltet.

Wo ist der Unterschied zwischen Sprichwort und Redewendung?

Eine Redewendung kann man bei ihre Verwendung verändern, indem man zum Beispiel die Zeitform ändert. Ein Sprichwort kann bei ihrer Verwendung hingegen nicht verändert werden.


Lass dich nicht entmutigen, wenn es länger dauert, die deutsche Sprache zu meistern. 

Ein tolles Deutsch zu erreichen, ist ein fortlaufender Prozess, aber du kannst es schaffen!

Wenn du mehr Hilfe brauchst, habe ich sehr viel kostenloses Lernmaterial, mit dem du effektiv lernen kannst. Die Inhalte haben auch mir geholfen, perfektes Deutsch zu sprechen.

Über 100 PDF's mit Übungen, Beispielen, Wortschatz und Grammatik warten auf dich. Wenn du schnelle Fortschritte und endlich die deutsche Sprache meistern willst, kannst du sie dir hier kostenlos herunterladen:

Kostenloses Lernmaterial (über 100 Arbeitsblätter)

Melde dich für meinen E-Mail-Newsletter an und erhalte KOSTENLOS Zugang zu meinen Lernmaterialien - entdecke, wie du Deutsch mit meiner Methode lernst!


Ähnliche Beiträge

Leseverstehen verbessern

Leseverstehen verbessern

Modales Partizip (Gerundivum)

Modales Partizip (Gerundivum)

Artikel von:

Aleksandra

Hinter dem Polarkreis aufgewachsen und Lehrerin aus Leidenschaft. Ich liebe Deutsch und die Berge!

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
>