Du möchtest nicht nur in Deutschland leben oder arbeiten, sondern auch die deutsche Staatsangehörigkeit beantragen? Hier erfährst du, welche Voraussetzungen du für die deutsche Einbürgerung erfüllen musst!
Was heißt Einbürgerung?
Mit der sogenannten Einbürgerung wirst du ein Bürger des deutschen Staates und damit auch ein Bürger der Europäischen Union. Bis man vor dem Gesetz Deutscher werden kann, ist es ein langer Weg.
Vielleicht kennst du schon jemanden, der die Einbürgerung beantragt hat und mittlerweile als Deutscher glücklich in Deutschland lebt? Vielleicht hast du aber auch von gescheiterten1 Anträgen zur Einbürgerung gehört und machst dir Sorgen, dass dein Antrag abgelehnt2 werden könnte?
Der deutsche Pass gilt als einer der wertvollsten Pässe der Welt. Ausländer können in Deutschland mit einer Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis zwar leben und arbeiten, das bedeutet aber noch lange nicht, dass sie die gleichen Rechte wie ein deutscher Staatsbürger haben.
Der deutsche Pass und seine Vorteile
Mit dem deutschen Pass bekommst du viele Rechte, wie zum Beispiel das Wahlrecht. Das heißt, dass du dich in deiner Gemeinde, in deinem zukünftigen Bundesland und auf Bundesebene an Wahlen beteiligen kann. Du erhältst also ein aktives Mitspracherecht in der Politik und kannst damit deine persönlichen Interessen äußern.
Auch eine freie Berufswahl gehört zu den Vorteilen einer deutschen Staatsangehörigkeit. Im deutschen Grundgesetz steht, dass ein deutscher Staatsbürger seinen Beruf, seinen Arbeitsplatz oder seine Ausbildung frei wählen darf. Niemand darf in Deutschland zu einer bestimmten Arbeit gezwungen werden.
Du erhältst zudem eine sogenannte Freizügigkeit innerhalb Europas. Das bedeutet, dass du innerhalb der Europäischen Union frei wählen kannst, wo du leben, arbeiten oder vielleicht studieren möchtest. Reisen kannst du ohne Visum in zahlreiche Länder der Welt. Hier liegt Deutschland im weltweiten Vergleich aktuell sogar auf Platz 3 (hinter Japan und Singapur).
Du kannst mit dem deutschen Pass in 189 Länder ohne Visum reisen. Diese Länder hier alle aufzuzählen, würde aber den Rahmen sprengen3… Und das Beste: Mit einer deutschen Staatsbürgerschaft brauchst du keine Aufenthaltstitel mehr und auch der Weg zur Ausländerbehörde wird ab sofort nicht mehr nötig sein!
Wie wird man deutscher Staatsbürger?
Wann hast du nun einen Anspruch auf Einbürgerung? Es gibt drei Möglichkeiten, wie man die deutsche Staatsangehörigkeit bekommt:
Durch Abstammung: Hier geht es um die Herkunft einer Person. Wer mindestens einen deutschen Elternteil4 hat, erhält bei der Geburt automatisch die deutsche Staatsangehörigkeit. Das nennt man auch das Recht auf die deutsche Staatsbürgerschaft durch Abstammung.
Durch Geburt: Besitzen beide Elternteile keine deutsche Staatsangehörigkeit, aber ihr Kind wurde in Deutschland geboren, erhält dieses Kind neben dem Pass der Eltern auch den deutschen Pass. Dafür muss aber zumindest ein Elternteil mindestens seit 8 Jahren rechtmäßig in Deutschland leben und ein unbefristetes Aufenthaltsrecht zum Zeitpunkt der Geburt dieses Kindes besitzen.
Diese Kinder haben dann zwei Pässe und müssen sich zwischen ihrem 18. und 22. Geburtstag entscheiden, welchen Pass sie behalten möchten. Diese Pflicht, sich zwischen zwei Pässen zu entscheiden, nennt man auch Optionspflicht. Das Wort Option gehört zur Fachsprache und bedeutet hier, sich für etwas entscheiden zu müssen. Auf das Thema doppelte Staatsangehörigkeit komme ich später noch einmal zurück…
Durch Einbürgerung: Die dritte Möglichkeit, deutscher Staatsbürger zu werden, ist die Einbürgerung. Bist du mindestens 16 Jahre alt? Dann kannst du selbst einen Antrag stellen. Andernfalls stellen ihn deine Eltern für dich. Für die Einbürgerung gibt es eine Reihe verschiedener Voraussetzungen. Welche sind das?
Die Einbürgerung: Voraussetzungen
Einen Anspruch auf Einbürgerung hast du, wenn du folgende Voraussetzungen erfüllst:
Du lebst seit mindestens acht Jahren ununterbrochen5 und legal in Deutschland. Ein anderer Ausdruck dafür ist rechtmäßiger Aufenthalt in Deutschland. Dieser Aufenthalt kann auf sieben Jahre verkürzt werden, wenn du erfolgreich an einem Integrationskurs teilgenommen hast.
In Einzelfällen, wenn etwa das Sprachniveau B2 nachgewiesen werden kann, ist auch eine Verkürzung auf sechs Jahre möglich. Eine genaue Auskunft, wie die Frist in deinem Fall ist, erfährst du bei deiner Einwanderungsbehörde (manchmal auch Ausländerbehörde genannt).
Eine weitere Voraussetzung ist, dass du ein unbefristetes Aufenthaltsrecht oder eine Aufenthaltserlaubnis hast. Die Aufenthaltserlaubnis zum Zweck eines Studiums ist leider nicht ausreichend. Eine eigenständige Sicherung des Lebensunterhalts spielt eine große Rolle, um eingebürgert werden zu können. Was bedeutet das?
Du kannst damit selbst für dich und deine Familie sorgen und ohne Sozialhilfe und Arbeitslosengeld leben. Um eingebürgert werden zu können, darfst du zudem nicht vorbestraft, also wegen einer Straftat verurteilt worden sein.
Du musst dich auch zum deutschen Grundgesetz und der freiheitlichen demokratischen Grundordnung bekennen. Was bedeutet das? Du musst mündlich und schriftlich im Sinne der freiheitlichen demokratischen Grundordnung mitteilen, dass du das Grundgesetz und die Gesetze der Bundesrepublik Deutschland achten und befolgen wirst.
Einbürgerung nach 5 Jahren?
Aktuell gibt es einen Entwurf für ein Gesetz, das Einbürgerungen früher möglich machen soll. So sollen ausländische Staatsbürgerinnen und Staatsbürger, die in Deutschland leben, ihre Einbürgerung deutlich früher beantragen können, nämlich bereits nach fünf Jahren, statt bisher acht.
Wer besonders gut integriert ist, kann sogar schon nach drei Jahren eingebürgert werden. Auf der Internetseite der Bundesregierung kannst du aktuelle Entwicklungen zu diesem Gesetz nachlesen!
Doppelte Staatsbürgerschaft: Ist das in Deutschland möglich?
Eine weitere Voraussetzung zur erfolgreichen Einbürgerung ist, dass du deine bisherige Staatsangehörigkeit abgibst. Sind zwei Staatsbürgerschaften in Deutschland überhaupt erlaubt? Ja, wenn du die Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union oder der Schweiz besitzt, kannst du deine bisherige Staatsangehörigkeit neben der deutschen behalten.
Unter bestimmten Voraussetzungen lässt der deutsche Staat auch zwei Staatsbürgerschaften zu. Das ist zum Beispiel der Fall bei Flüchtlingen oder wenn der ausländische Staat die Abgabe der bisherigen Staatsangehörigkeit verweigert6. Dazu zählen Länder wie Afghanistan, Algerien, Eritrea, Kuba, Libanon, Marokko, Syrien oder Tunesien.
Du hast vorhin die Optionspflicht kennengelernt. Zur Erinnerung: Das ist die Pflicht, sich zwischen zwei Staatsbürgerschaften entscheiden zu müssen. Das gilt für Kinder, die in Deutschland geboren wurden und zwei ausländische Eltern haben.
Diese Optionspflicht gilt nicht für Personen, die bis zum 22. Geburtstag seit 8 Jahren in Deutschland leben, sechs Jahre in Deutschland zur Schule gegangen sind oder einen Schul- oder Berufsabschluss in Deutschland erhalten haben. Diese Personen müssen sich also nicht zwischen zwei Staatsbürgerschaften entscheiden und dürfen beide Pässe behalten.
Dein Anspruch auf Einbürgerung: Sprachtest + Einbürgerung
Du musst nicht perfekt Deutsch sprechen können, um eingebürgert werden zu können! Aber du musst bei der Einbürgerung mindestens Deutschkenntnisse auf dem Sprachniveau B1 vorweisen können. Diesen Nachweis für das Einbürgerungsverfahren kannst du durch eine Sprachprüfung bringen.
Hast du unter anderem einen deutschen Schulabschluss, eine abgeschlossene Berufsausbildung in Deutschland oder ein abgeschlossenes Studium in Deutschland, ist keine extra Sprachprüfung erforderlich. Mit diesen Abschlüssen kannst du ausreichende Deutschkenntnisse nachweisen.
Ein deutscher Einbürgerungstest
Dich erwartet in der Regel auch ein Test zur Einbürgerung, wenn du die deutsche Staatsangehörigkeit haben möchtest. Durch diesen Einbürgerungstest zeigst du, dass du dich mit der deutschen Rechts- und Gesellschaftsordnung gut auskennst.
Wenn du Einzelheiten zum Test erfahren möchtest, zum Beispiel, ob du diesen Test bei deinem Antrag auf Einbürgerung ablegen musst, sieh dir den Beitrag Einbürgerungstest an. Hier erfährst du auch, wie der Test zur Einbürgerung aufgebaut ist und wie du dich perfekt darauf vorbereiten kannst.
Der Antrag auf Einbürgerung: Kosten
Eine Einbürgerung geht nicht von alleine: Die Einbürgerung muss von dir beantragt werden. Du stellst also einen Antrag auf Einbürgerung, den sogenannten Einbürgerungsantrag. Eine Einbürgerung kostet 255 € pro Person. Für jedes Kind werden 51 € berechnet.
Die Gebühr kann in Absprache mit den Behörden auch in Raten7 gezahlt oder reduziert werden. Wenn die Einbürgerung abgelehnt oder zurückgenommen wird, verringert sich diese Gebühr. Du solltest dich im Vorfeld genau darüber informieren, ob du alle Voraussetzungen für die Einbürgerung erfüllst.
Die Einbürgerung: Dauer des Verfahrens
Das ist vor allem wichtig, um die Dauer des Einbürgerungsverfahrens zu beschleunigen. Wenn alle nötigen Unterlagen bei der Behörde eingegangen sind, dauert ein Einbürgerungsverfahren in der Regel 6 Wochen. Müssen Unterlagen nachgereicht oder die Kommunikation mit dem Herkunftsland gesucht werden, dann kann das über zwei Jahre dauern!
Sende deinen Antrag an die Einbürgerungsbehörde deiner Stadt oder deines Kreises also erst dann ein, wenn du alle nötigen Unterlagen zusammen hast. Welche sind das?
Deine Einbürgerung: Unterlagen für den Einbürgerungsantrag
Es ist eine gute Idee, den Antrag auf die deutsche Staatsbürgerschaft persönlich in der Einbürgerungsbehörde abzuholen. Welche Behörde das bei dir ist, erfährst du bei der Ausländerbehörde deiner Stadt oder Gemeinde, bei Jugendmigrationsdiensten, der Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer oder deiner Stadt- bzw. Kreisverwaltung.
Holst du den Antrag persönlich ab, kannst du nach stadt- oder landesspezifischen Besonderheiten fragen. Fassen wir die Einbürgerungsvoraussetzungen zusammen: In der Regel musst du zur Einbürgerung folgende Unterlagen vorlegen:
- einen ausgefüllten Antrag auf die deutsche Staatsbürgerschaft
- deine Geburtsurkunde
- eine Kopie deines Passes und der Aufenthaltsgenehmigung in Deutschland
- einen Nachweis deines Sprachniveaus auf der Stufe B1
- einen Arbeits- und einen Mietvertrag
Durch einen Arbeitsvertrag weist du nach, dass du über ein regelmäßiges Einkommen sowie eine Kranken- und Pflegeversicherung verfügst. Ist ein handgeschriebener Lebenslauf für Einbürgerung nötig? In der Regel wird von dir ein ausführlicher Lebenslauf in deutscher Sprache erwartet.
Die zuständige Behörde kann dir eine exakte Auskunft geben, welche Dokumente du in welcher Form vorlegen musst. Erkundige dich daher rechtzeitig!
Jeder Einzelfall wird genau geprüft. NICHT erklären musst du, WARUM du die deutsche Staatsbürgerschaft beantragst. Das beantwortet die oft gestellte Frage: Was soll ich bei der Erklärung zur Einbürgerung schreiben? Du musst also keine Art Motivationsschreiben8 an den deutschen Staat wie bei einer Bewerbung formulieren.
10 GEHEIME Tipps, um die deutsche Sprache zu meistern!
Wie erfährst du, ob dein Antrag zur Einbürgerung geklappt hat?
Zuerst erhältst du von deiner Einbürgerungsbehörde eine Zusicherung zur Einbürgerung. Das ist eine Art vorläufige Entscheidung, dass du die deutsche Staatsbürgerschaft bekommen wirst. Sofern sich deine Situation nicht wesentlich ändert und du bis dahin abgeklärt hast, ob du die einfache oder doppelte Staatsangehörigkeit beantragst, ist diese Zusage gültig.
Nachdem alle diese Schritte erledigt sind, bekommst du Post: Und das ist deine Einbürgerungsurkunde! Jetzt bist du offiziell ein Bürger des deutschen Staates und somit eingebürgert! Mit dieser Urkunde kannst du nun beim Bürgeramt deinen Ausweis und deinen deutschen Pass beantragen.
Jeder, der die deutsche Staatsbürgerschaft bei der Einbürgerungsbehörde beantragt, hat seine eigene spannende Geschichte zu erzählen – ganz bestimmt auch du, oder? Wir freuen uns sehr, wenn du deine persönliche Geschichte zu Einbürgerung in Deutschland in die Kommentare schreibst!
Die deutsche Einbürgerung – Fragen & Antworten
In dem Wort Einbürgerung steckt das Wort Bürger. Ein Bürger ist laut Duden ein Angehöriger eines Staates. Um ein Angehöriger des deutschen Staates zu werden, stellt du einen Antrag auf Einbürgerung.
Um deutscher Staatsbürger zu werden, musst du Deutschkenntnisse mindestens auf dem Sprachniveau B1 besitzen. Wenn du das Sprachniveau B2 hast, kannst du bereits nach 6 und nicht erst nach 8 Jahren einen Antrag auf Einbürgerung stellen.
In der Regel musst du zur Einbürgerung folgende Unterlagen vorlegen: Einen ausgefüllten Antrag auf die deutsche Staatsbürgerschaft, deine Geburtsurkunde, eine Kopie deines Passes und der Aufenthaltsgenehmigung in Deutschland, einen Nachweis deines Sprachniveaus auf der Stufe B1, einen Arbeits- und einen Mietvertrag. Für Erwachsene kostet der Antrag 255€.
Dein Ehepartner hat unter bestimmten weiteren Voraussetzungen (zum Beispiel mindestens zwei Jahre Ehe) bereits nach drei Jahren Aufenthalt in Deutschland einen Einbürgerungsanspruch.
Die deutsche Einbürgerung – dein Wortschatz
- gescheitert: Partizip Perfekt des Verbs scheitern: etwas nicht erreichen, das man erreichen will
- abgelehnt: Partizip Perfekt des Verbs ablehnen: zu etwas nein sagen/zurückweisen
- den Rahmen sprengen: deutsche Redewendung: etwas ist zu viel, hier: es gibt sehr viele Länder, die deshalb nicht alle aufgezählt werden können
- Elternteil (das): entweder der Vater oder die Mutter eines Kindes
- ununterbrochen: ohne Unterbrechung/Pause
- verweigert: Partizip Perfekt des Verbs verweigern: etwas nicht zulassen
- Rate (die): etwas wird in einzelnen Teilen gezahlt
- Motivationsschreiben (das): Teil einer Bewerbung, in dem du deine Motivation erklärst
Danke
Hallo Alex,
sehr gerne! Es freut uns, dass dir der Artikel gefallen hat.
Viele Grüße
Dein Sprachcoach Team
Aleksandra