Das perfekte Telefongespräch auf Deutsch

Dein Sprachcoach-Blog

Juli 7

Hast du Probleme damit, auf Deutsch zu telefonieren? Da bist du nicht allein, denn ein Telefongespräch auf Deutsch kann wirklich schwierig sein! Weil du deinen Gesprächspartner nicht siehst, können dir Mimik und Gestik nicht helfen. Du musst dich vollkommen auf die deutsche Sprache und die Stimme deines Gesprächspartners konzentrieren. Allein durch diese Vorstellung steigt jetzt dein Puls1 an? Das ist verständlich, aber nicht unbedingt nötig! Ich gebe dir die wichtigsten Tipps, damit dir dein Telefongespräch auf Deutsch das nächste Mal leichter fällt.

Telefongespräch auf Deutsch im Café

Schritt 1: Eine gute Vorbereitung

Ein Telefongespräch auf Deutsch solltest du gut vorbereiten. Eine gute Vorbereitung ist gerade dann wichtig, wenn du noch nicht so viel Erfahrung damit hast, in einer Fremdsprache zu telefonieren. Mach dir zuerst Gedanken darüber, was du sagen oder fragen möchtest. Notiere dir vor deinem Anruf die wichtigsten Wörter, die du für dein Telefongespräch auf Deutsch brauchst. Wenn du dich am Anfang wohler fühlst, kannst du dir natürlich ganze Sätze, Fragen oder Redemittel auf Deutsch notieren. Während des Telefongesprächs kannst du dich dann daran orientieren und deine Notizen können dir Sicherheit für das Telefonieren auf Deutsch geben.

Telefongespräch auf Deutsch richtig vorbereiten

Schritt 2: Die richtige Begrüßung und Vorstellung

Möchtest du bei deutschen Ämtern, Behörden, Firmen oder einem Vermieter anrufen, solltest du im Telefongespräch eine formelle2 Sprache verwenden. Das Gegenteil davon sind informelle3 Telefonate. Das sind Gespräche unter Freunden oder Bekannten. Sie sind eher locker und du musst auch nicht so viele Regeln beachten. Ein formelles Telefongespräch auf Deutsch sollte dagegen immer mit der richtigen Begrüßung beginnen.

Auch solltest du dich richtig am Telefon vorstellen. Du könntest sagen:

  • Guten Morgen, hier spricht Tim Schmidt.
  • Guten Tag, hier ist Tim Schmidt.
  • Guten Abend, mein Name ist Tim Schmidt.

Du solltest immer deinen vollständigen Namen nennen, also deinen Vor- und Nachnamen. Das gilt übrigens auch, wenn du einen Anruf annimmst. Wenn du den Namen deines Gesprächspartners kennst und er den Anruf entgegennimmt, kannst du diese Person natürlich direkt ansprechen:

  • Guten Tag Herr Fischer, hier spricht Tim Schmidt.

Indem du deinen Gesprächspartner mit dem Namen ansprichst, wird das Telefonat gleich im ersten Moment persönlicher und verbindlicher.

Schritt 3: Dein Anliegen nennen

Ein Telefongespräch auf Deutsch läuft anders ab als ein persönliches Gespräch. So kannst du bei einem Telefonat direkt nach der Begrüßung dein Anliegen nennen und Small Talk ist an dieser Stelle nicht nötig. Du kannst also direkt „mit der Tür ins Haus fallen“4. Keine Sorge! Es gilt bei einem Telefongespräch auf Deutsch nicht als unhöflich, wenn du das Anliegen sofort nennst.

Ein Telefongespräch auf Deutsch: Beispiel

Schauen wir uns einmal folgendes Beispiel an. Ana ist in Deutschland auf der Suche nach einer Wohnung. Sie liest eine Wohnungsanzeige: „Kleine 2-Zimmer-Wohnung in Stadtnähe zu vermieten!“ Der Vermieter gibt seine Telefonnummer an und Ana möchte dort anrufen, damit sie mehr Informationen über die Wohnung bekommt.

Vermieter: Mietverwaltung Volk, Schuster am Apparat. Was kann ich für Sie tun?

Ana: Guten Tag, mein Name ist Ana Vulovic. Ich rufe an, weil ich mich für die 2-Zimmer-Wohnung in Stadtnähe interessiere. Ist die Wohnung noch frei?

Um dein Anliegen in einem Telefongespräch auf Deutsch zu nennen, kannst du auch diese Redemittel nutzen:

  • Ich rufe wegen [der Wohnungsanzeige] an.
  • Ich möchte gerne fragen, ob [die Wohnung von Ihrer Anzeige noch frei ist].
  • Ich würde gerne wissen, ob [die Wohnung von Ihrer Anzeige noch frei ist].
  • Ich hätte eine Frage zu [Ihrer Wohnungsanzeige]. Sind Sie dafür der richtige Ansprechpartner?

Schritt 4: Höfliche Fragen stellen

Höflich klingen kannst du bei einem Telefonat vor allem mit einer Ausdrucksform: dem Konjunktiv. Ana stellt im Laufe des Gesprächs viele weitere Fragen an den Vermieter. Achte auf den Konjunktiv in den Fragen von Ana:

Vermieter: Guten Tag, ja, die Wohnung ist noch frei.

Ana: Das ist schön zu hören. Ich hätte gerne gewusst, wie weit die Wohnung von der Stadtmitte entfernt ist.

Vermieter: Das sind 5 Minuten zu Fuß.

Ana: Das wäre ideal, weil ich nämlich kein Auto habe. Wäre es möglich, dass wir einen Termin zur Wohnungsbesichtigung finden?

Vermieter: Sehr gerne. Wie ist es bei Ihnen am Dienstag um 15.00 Uhr?

Ana: Das tut mir leid, am Dienstag arbeite ich bis 16.00 Uhr. Wie würde Ihnen ein Termin am Dienstag um 17.00 Uhr passen?

Vermieter: Das ist in Ordnung! Der Termin ist in meinem Kalender noch frei.

Ana: Vielen Dank, ich habe mir Dienstag um 17.00 Uhr notiert. Könnten Sie mir bitte noch die Adresse geben?

Vermieter: Gerne, das ist Kernweg 7, 12345 Hirte.

Schritt 5: Nachfragen, wenn du etwas nicht verstanden hast

Ana hat in unserem Beispiel die Adresse leider nicht verstanden. Mit dieser Situation solltest auch du beim Telefonieren immer rechnen. Du hast dich gut vorbereitet, aber im Gespräch die Informationen in der Fremdsprache einfach nicht verstanden! Das ist kein Grund, dass du völlig verzweifelst und in Panik gerätst. Es ist ganz normal, wenn du am Telefon bestimmte Dinge nachfragen musst, weil dein Hörverstehen noch nicht so geschult ist. Bleibe daher ruhig und bitte deinen Gesprächspartner, die wichtigen Inhalte noch einmal zu wiederholen. Ana sagt daher:

Ana: Entschuldigung, ich habe Sie leider nicht verstanden. Könnten Sie die Adresse bitte buchstabieren?

Vermieter: Kernweg, das ist K wie Kaufmann, e wie Emil, R wie Richard, N wie Nordpol, W wie Wilhelm, E wie Emil und G wie Gustav. Hausnummer 7. In 12345 Hirte, H wie Heinrich, I wie Ida, R wie Richard, T wie Theodor und E wie Emil.

Der Vermieter verwendet hier das Buchstabier-Alphabet. Dieses Alphabet besteht aus einer Wörterliste, die du beim Buchstabieren nutzen kannst. Beim Sprechen kann zum Beispiel leicht der Buchstabe s mit f verwechselt werden. Indem du die Wörter aus dem Alphabet zu Hilfe nimmst, können diese Missverständnisse vermieden werden. Baue regelmäßig beim Deutsch lernen Übungen ein, in denen du Wörter mit dem Alphabet buchstabierst. Für diese Übungen kannst du dir beliebige deutsche Wörter aussuchen und damit das Buchstabieren trainieren. Das vollständige Alphabet findest du in der Beschreibung unter dem Video von Dein Sprachcoach: Telefonieren auf Deutsch:

Es gibt viele weitere Möglichkeiten, wie du am Telefon sagen kannst, dass du etwas nicht verstanden hast:

  • Könnten Sie das bitte noch einmal wiederholen?
  • Könnten Sie bitte etwas langsamer/lauter sprechen?
  • Könnten Sie bitte Ihren Namen / Ihre Firma / Ihre Adresse buchstabieren?
  • Tut mir leid, die Verbindung ist sehr schlecht.
Telefongespräch auf Deutsch Fragen stellen
  • Gratis
  • Sofortiges Ergebnis

10 GEHEIME Tipps, um die deutsche Sprache zu meistern!

Schritt 6: Verständnis sichern

Dieser Schritt ist bei einem Telefongespräch auf Deutsch besonders wichtig. Du stellst sicher, dass du alles Wichtige richtig verstanden hast. In einem Telefongespräch auf Deutsch kann es leicht zu Missverständnissen kommen. Du wiederholst das Wichtige am Ende des Gesprächs noch einmal mit deinen eigenen Worten. So stellst du sicher, dass du alles richtig verstanden hast. Auch dein Gesprächspartner kann dadurch erkennen, dass keine offenen Fragen übrig bleiben oder etwas unklar ist. In unserem Beispiel wiederholt Ana noch einmal den genauen Termin, indem sie sagt: „Ich habe mir Dienstag um 17.00 Uhr notiert.“ Du kannst auch sagen:

  • Nur um sicherzugehen, die Nummer / die Adresse / der Name lautet …
  • Ich wiederhole kurz / Ich fasse kurz zusammen: die Nummer / die Adresse / der Name ist … Ist das richtig / Habe ich das richtig verstanden?
  • Zur Sicherheit fasse ich das noch einmal kurz zusammen: …
  • Wenn ich Sie richtig verstanden habe, muss ich …
  • In Ordnung, verbleiben wir also folgendermaßen: Ich …

Gerade wenn du in einem Telefongespräch auf Deutsch aufgeregt bist, kannst du leicht den Namen deines Gesprächspartners vergessen. Meistens nennt dein Gesprächspartner seinen Namen direkt am Anfang des Telefonats. Sich daran gut erinnern zu können, ist manchmal schwer. Deshalb solltest du dich nicht davor scheuen, nach dem Namen deines Gesprächspartners zu fragen. So kannst du danach fragen:

  • Würden Sie mir bitte noch einmal Ihren Namen sagen?
  • Könnten Sie mir bitte noch einmal Ihren Namen nennen?

Schritt 7: Die richtige Verabschiedung

Am Ende eines Telefonats solltest du dich für das Gespräch bedanken. Ana sagt zum Beispiel: „Vielen Dank für den Termin. Ich freue mich auf die Besichtigung der Wohnung.“ Um dich zu bedanken, kannst du auch folgende Redemittel einsetzen:

  • Vielen Dank für Ihre Auskunft5/Ihre Bemühungen6.
  • Sie haben mir sehr weitergeholfen. Ich danke Ihnen für die Informationen.
  • Haben Sie vielen Dank. Dürfte ich Sie bei weiteren Fragen noch einmal anrufen?

Die deutsche Verabschiedung „Auf Wiedersehen“ kennst du bestimmt. Sie verwendest du aber nur, wenn du deinen Gesprächspartner auch wirklich sehen kannst. In einem Telefongespräch auf Deutsch sagst du abschließend:

  • Auf Wiederhören.
  • Ich wünsche Ihnen einen schönen Tag. Tschüss.

Richtig telefonieren lernen: typische Redemittel in einem Telefongespräch auf Deutsch

Hier findest du eine Sammlung von typisch deutschen Redemitteln, die oft in formellen Telefongesprächen vorkommen. Die jeweilige Situation entscheidet natürlich, welche Redemittel du zum Telefonieren nutzen könntest.

Wenn du nicht sicher bist, wer gerade mit dir spricht, kannst du sagen:

  • Spreche ich mit Frau Schuster/Herrn Fischer? 
  • Bin ich hier richtig bei der Firma „Schokolade“?
  • Bin ich verbunden mit Frau Schuster/Herrn Fischer?

Wenn du eine andere Person am Telefon sprechen möchtest, sagst du zum Beispiel:

  • Ich würde gerne mit Herrn Fischer sprechen. Könnten Sie mich bitte verbinden?
  • Ich hätte gerne mit Herrn Fischer gesprochen.
  • Ist Herr Fischer zu sprechen?

Wenn die angerufene Person gerade nicht zu sprechen ist, hörst du oft:

  • Herr Schmidt ist gerade nicht am Platz. Das heißt: Er ist nicht in seinem Büro.
  • Herr Schmidt ist gerade außer Haus. Das bedeutet: Er ist unterwegs.
  • Herr Schmidt ist gerade zu Tisch. Das meint: Er hat Mittagspause.
  • Herr Schmidt spricht gerade auf der anderen Leitung. Das drückt aus: Er telefoniert gerade mit einer anderen Person.

Wenn dein gewünschter Gesprächspartner nicht zu erreichen ist, kannst du sagen:

  • Könnten Sie Herrn Fischer bitte etwas ausrichten?
  • Könnte Herr Fischer mich bitte zurückrufen?
  • Könnte ich Herrn Fischer eine Nachricht hinterlassen?
  • Ich rufe später noch einmal an.
  • Ich versuche es später noch einmal.

Jemand sagt am Telefon zu dir: „Ich halte Sie auf dem Laufenden.“ Was könnte das bedeuten? „Jemanden auf dem Laufenden halten“ ist eine Redewendung. Sie bedeutet: „Ich werde Sie informieren, sobald ich etwas Neues weiß.“ Möchtest du mehr über solche typischen Redewendungen erfahren, schau dir den Beitrag „Redewendungen im Deutschen“ an!

Fragen & Antworten:

Wie beginne ich ein Telefongespräch auf Deutsch?

Beginnen kannst du ein formelles Telefongespräch am besten mit „Guten Morgen/Guten Tag/Guten Abend, hier ist/hier spricht [Vor- und Nachname]“. Bei informellen Gesprächen begrüßt du den Gesprächspartner mit „Hallo hier ist [Vorname]“.

Wie lerne ich, auf Deutsch zu telefonieren?

Um erfolgreich auf Deutsch zu telefonieren, solltest du dich gut vorbereiten. Notiere dir dein Anliegen auf Deutsch. So lernst du, dich klar und verständlich auszudrücken. Hast du noch wenig Übung damit, auf Deutsch zu telefonieren, kannst du dir natürlich auch einige deutsche Redemittel notieren.

Wie telefoniere ich auf Deutsch richtig?

Beim Telefonieren auf Deutsch ist es sehr wichtig, höflich zu sein. Stelle deine Fragen an den Gesprächspartner möglichst im Konjunktiv. Das gilt auch für Rückfragen, wenn du etwas nicht verstanden hast. Verwende öfter das Wort „bitte“ und bedanke dich am Ende des Gesprächs.

telefongespräch auf deutsch faq

Wortschatz:

  1. Puls (der): Herzschlag, den man am Hals oder am Handgelenk fühlen kann
  2. formell: bestimmten Regeln folgend, hier: Regeln eines höflichen Telefongesprächs mit Ämtern oder Behörden
  3. informell: keine bestimmte Form einhaltend, hier: Gespräch mit Familie und Freunden
  4. mit der Tür ins Haus fallen: deutsche Redewendung: ohne Einleitung sofort zur Sache kommen
  5. Auskunft (die): die Information
  6. Bemühung (die): die Anstrengung

Lass dich nicht entmutigen, wenn es länger dauert, die deutsche Sprache zu meistern. 

Ein tolles Deutsch zu erreichen, ist ein fortlaufender Prozess, aber du kannst es schaffen!

Wenn du mehr Hilfe brauchst, habe ich sehr viel kostenloses Lernmaterial, mit dem du effektiv lernen kannst. Die Inhalte haben auch mir geholfen, perfektes Deutsch zu sprechen.

Über 100 PDF's mit Übungen, Beispielen, Wortschatz und Grammatik warten auf dich. Wenn du schnelle Fortschritte und endlich die deutsche Sprache meistern willst, kannst du sie dir hier kostenlos herunterladen:

Kostenloses Lernmaterial (über 100 Arbeitsblätter)

Melde dich für meinen E-Mail-Newsletter an und erhalte KOSTENLOS Zugang zu meinen Lernmaterialien - entdecke, wie du Deutsch mit meiner Methode lernst!


Ähnliche Beiträge

Leseverstehen verbessern

Leseverstehen verbessern

Modales Partizip (Gerundivum)

Modales Partizip (Gerundivum)

Artikel von:

Fabienne

Die deutsche Sprache begeistert mich jeden Tag aufs Neue. Ich bin Dozentin und liebe es zu unterrichten.

    • Liebe Lisa,

      sehr schön! Wir freuen uns, dass wir dir helfen konnten! 🙂

      Viele Grüße
      Dein Sprachcoach Team
      Aleksandra

  • Fabienne, mich begeistert die deutsche Sprache nicht und mich nervt es ab andere zu unterrichten. Wahrscheinlich sind Sie zu positiv eingestellt, denn die Wirklichkeit sieht anders aus. Viele meiner Telefongespräche sind nicht konstruktiv, sondern einseitig, weil der „Gegenpart“ überhaupt nicht auf das Wesentliche eingeht, bzw. eingehen kann…

    • Hi Denis,

      danke fürs Mitteilen deiner Erfahrung. Schade, dass du einen negativen Eindruck von Telefongesprächen bekommen hast. Aber ich denke, nicht alle Gesprächspartner haben so eine Einstellung, wie du sie beschrieben hast. Kopf hoch – es gibt ganz viele tolle Menschen, die auch gerne telefonieren!

      Liebe Grüße
      Dein Sprachcoach Team
      Aleksandra

    • Hey,

      sehr gerne! Freut uns sehr, dass du Marias Blog gerne liest. Wir wünschen dir weiterhin viel Spaß damit!

      Viele Grüße
      Dein Sprachcoach Team
      Aleksandra

    • Hey Josefine,

      welchen Sprachfehler hast du? Vielleicht können wir dir helfen!

      Liebe Grüße
      Dein Sprachcoach Team
      Aleksandra

  • Es ist toll, dass ich immer eure Ratschläge befolge, die mir sehr geholfen haben Ich bin auf dem Niveau b1 und ich kann besser schreiben als sprechen.

    • Hey Abou,

      vielen Dank für deine Rückmeldung. Es freut uns sehr, dass du unsere Artikel hilfreich findest. Wir wünschen dir weiterhin viel Spaß mit Marias Blog und beim Deutschlernen!

      Viele Grüße
      Dein Sprachcoach Team
      Aleksandra

    • Hey Lali,

      danke für dein Feedback zum Artikel! Schön, dass du Freude beim Lesen hattest.

      Liebe Grüße
      Dein Sprachcoach Team
      Aleksandra

  • Vielen lieben Dank für hilfreiche Informationen über das Telefongespräch 🙏Du bist eine beste Deutsch Lehrerin, die bisher ich erkenne❤️

    • Hey,

      es freut uns sehr, dass wir dir helfen konnten. Wir wünschen dir weiterhin viel Spaß beim Lernen!

      Viele Grüße
      Dein Sprachcoach Team
      Aleksandra

  • {"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
    >