Deutsch lesen – so wirst du immer besser

Dein Sprachcoach-Blog

September 20

Texte auf Deutsch lesen? Das ist gar nicht so einfach! Um Texte auf Deutsch lesen und verstehen zu können, benötigst du ein hohes Sprachniveau. Auf Deutsch lesen ist ein sehr komplexer Prozess. Wir schauen uns gemeinsam an, ab welchem Niveau du bereits schwierigere Texte lesen kannst und ich gebe dir Tipps, wie du das Lesen auf Deutsch üben kannst. Hast du dir schon einmal Fragen gestellt wie “Welche Bücher soll ich lesen, um mein Deutsch zu verbessern?”

Dann aufgepasst, denn du bekommst in diesem Artikel eine Auswahl mit ganz viel Lesestoff1!

deutsch lesen
Ob am Stand, in der U-Bahn oder zu Hause: Lesen kannst du überall!

Warum ist Deutsch lesen eine Grundfähigkeit?

“Deutsch lesen und schreiben” oder “Deutsch lesen und hören” sind Grundfähigkeiten, wenn du Deutsch lernen möchtest. Zusammen mit dem Bereich “Deutsch sprechen” bilden diese Fähigkeiten die Basis für deinen Lernerfolg. Nur wer in all diesen vier Bereichen ein gutes Sprachniveau hat, wird beim Deutschlernen Erfolg haben. Deine Lesekompetenz spielt für dein Berufsleben eine entscheidende Rolle. Je besser du lesen kannst, desto größer sind deine Chancen, beruflich in Deutschland durchstarten2 zu können. Aber auch für dein Privatleben solltest du gut auf Deutsch lesen können. Ist es nicht toll, wenn du aktuelle Nachrichten in den Medien verstehst, Berichte über coole Freizeitaktivitäten lesen oder dich einfach nur über alltägliche, interessante Dinge informieren kannst wie Sport, Gesundheit oder Kochrezepte?

Du willst dein Deutsch verbessern?

Mit diesen 10 Methoden habe ich damals selbst Deutsch gelernt …

Bereitest du dich vielleicht auf die telc B2 Prüfung oder eine andere Deutschprüfung vor? Auch hier wird deine Lesefähigkeit geprüft! Es führt also kein Weg daran vorbei, das Lesen von deutschen Texten zu üben. An dieser Stelle gibt es eigentlich nur zwei Reaktionen (das kenne ich von meinen Schülern): Die eine Gruppe schaut mich mit strahlenden Augen, das heißt begeistert an und kann es gar nicht erwarten, mit dem Lesen deutscher Texte zu starten. Die andere Gruppe quält3 sich ein Lächeln über die Lippen und versucht, genauso begeistert wie die andere Gruppe zu wirken. Zu welcher Gruppe gehörst du? Bist du eine Leseratte4 oder ein Bücherwurm5? Oder liest du nur, wenn es unbedingt sein muss? Keine Sorge, auch für dich finden wir das Richtige, damit du das Lesen deutscher Texte üben kannst!

Auf Deutsch lesen: warum ist das so schwer?

Ich kann gut verstehen, wenn du nicht gerne auf Deutsch liest. Ob es mit dem Lesen klappt, hängt von mehreren Dingen ab: deinen Interessen, deinen Vorkenntnissen und deiner Lesekompetenz. Zusätzlich kommt es immer auf die Textsorte und die Schwierigkeit des Textes an. All das beeinflusst, wie kompliziert oder einfach du einen Text empfindest. Dich nervt vielleicht auch, dass du langsamer als in deiner Muttersprache lesen musst und das Gefühl hast, viele Texte Wort-für-Wort lesen zu müssen. Aber das ist am Anfang ganz normal! Nicht alle Texte verstehst du beim ersten Lesen. Vertraue auf dein eigenes Tempo und vergleiche dich nicht mit anderen. Auch wenn andere im Deutschkurs schneller lesen als du – das heißt nicht, dass sie auch alles verstehen.

Noch eine Schwierigkeit beim Lesen: Präteritum! Das Präteritum ist die Zeitstufe der ersten Vergangenheit. Beim Sprechen nutzen Deutsche diese Zeitform eigentlich nie. Deshalb bereitet diese Zeitform beim Lesen vielen Deutschlernern Probleme. Wenn ich dir von meinem Tag erzähle, würde ich das Perfekt verwenden und sagen: “Ich bin heute Morgen zum Bäcker gegangen.” In einem Text steht aber oft das Präteritum: “Ich ging heute Morgen zum Bäcker.” Gerade bei unregelmäßigen Verben wirkt diese Zeitform sehr fremd.

Was soll ich tun, um besser auf Deutsch lesen zu können?

Als Erstes solltest du üben, still zu lesen. So kannst du dein eigenes Tempo finden und dich in Ruhe an Wörter, den deutschen Satzbau und verschiedene Texte zu gewöhnen. Es gibt etwas, das ganz entscheidend für deinen Leseerfolg ist: dein Wortschatz. Um zügig6 auf Deutsch lesen zu können, benötigst du einen Wortschatz von ungefähr 4.000 – 6.000 Wörtern. Erst dann gelingt es dir, mehrere Sätze in einem Zug, also flüssig lesen zu können, ohne dass du dich ständig auf einzelne Wörter konzentrierst. Dass unbekannte Wörter vorkommen, wird aber noch lange so sein – selbst bei Profis. Hier gilt: Nicht den Mut verlieren, sondern diese unbekannten Wörter in den eigenen Wortschatz aufnehmen. Je mehr du liest, desto sicherer wirst du auch im deutschen Satzbau. Das Kennen von typischen syntaktischen Strukturen im Deutschen erleichtert das Lesen enorm.

Deutsch lesen wie ein Profi? Probiere Lesestrategien aus!

Vielleicht kennst du Lesestrategien bereits aus deiner Vorbereitung auf die telc B2 Prüfung. In dieser Prüfung wendest du drei Lesestrategien an: Das globale Lesen (du konzentrierst dich auf die wichtigen Inhalte und übst das schnelle Lesen), das detaillierte Lesen (du fokussierst Einzelheiten und liest sehr genau) und das selektive Lesen (du suchst bestimmte Informationen aus einem Text heraus).

Probiere diese verschiedenen Lesetechniken einmal aus! Es gibt auf der Internetseite des telc Instituts eine Musterprüfung mit allen Texten und Aufgaben zum Leseverstehen.

Du willst dein Deutsch verbessern?

Mit diesen 10 Methoden habe ich damals selbst Deutsch gelernt …

Gerade, wenn du längere Texte, etwa Sachtexte wie Nachrichten liest, solltest du dich immer fragen: Was sind die wichtigen Informationen? Was habe ich verstanden oder welche Stellen muss ich noch einmal lesen? Du kannst den Text nach einzelnen Themengebieten strukturieren. Auch kann es helfen, die zentralen Inhalte mit eigenen Worten zusammenzufassen.

deutsch lesen b1
Je intensiver du mit einem Text arbeitest, desto mehr wirst du davon verstehen und Deutsch lesen wird immer einfacher.

Mit welchen Texten kannst du das Deutsch lesen üben?

So wirst du im Deutschlesen besser: Texte zum Lesen gibt es viele! Welche Texte geeignet sind, kommt natürlich auf dein Sprachniveau an. Auf dem Niveau A1 kannst du einzelne vertraute Wörter und sehr einfache Sätze verstehen. Auf dem Niveau A2 liest du bereits kurze Alltagstexte wie Anzeigen, Fahrpläne oder Speisekarten. Ab dem Niveau B1 verstehst du Texte in Alltags- oder Berufssprache und ab dem Niveau B2 kannst du Artikel und Berichte über Aktuelles verstehen. Auf diesem Niveau klappt7 es auch schon mit Literatur – du kannst dich also in eine deutsche Buchhandlung trauen und dir ein Buch aussuchen, das dich interessiert:

Möchtest du lieber von der Geschichte erfahren, wie eine Frau namens Anna ein Cupcake-Restaurant eröffnet oder lieber wissen, wie man einen Garten anlegt? Such dir etwas Passendes aus! Ich persönlich finde die Reihe “Ich bin hier bloß…” zum Deutschlernen gut geeignet. Das sind zwar Bücher für Muttersprachler, aber der Satzbau ist nicht allzu komplex und diese Bücher sind vor allem eins: lustig! Es gibt in dieser Reihe etwa ein Buch mit dem Titel Ich bin hier bloß die Katze. Hier wird der Alltag aus der Sicht einer Katze erzählt. Wenn du nicht so der Katzentyp bist, kein Problem. Es gibt auch Ich bin hier bloß der Hund / der Hamster / das Pony / das Schaf / das Kind / der Teddy / die Mutter und so weiter…

Nicht nur für Kinder…

Hast du manchmal Lust, einfach wieder Kind sein zu dürfen? Sich nicht mit den Problemen der Erwachsenenwelt beschäftigen zu müssen? Dann ist der Bereich der Kinder- und Jugendliteratur vielleicht etwas für dich. Du gehst auf Schatzsuche8, erlebst spannende Abenteuer, tauchst ein9 in eine Fantasiewelt voller magischer Dinge – diese und viele andere Themen findest du in Büchern für Kinder oder Jugendliche. Der Vorteil dieser Literatur ist für dich als Deutschlerner, dass der Inhalt meistens nicht so komplex ist und du dich ganz auf die Sprache mit Wortschatz und Satzbau konzentrieren kannst.

Solltest du Kinder haben, dann umso besser: Gemeinsam mit den Kindern macht das Thema “Lesen lernen auf Deutsch” viel mehr Spaß! Aber Achtung: Nicht jede Literatur für Kinder oder Jugendliche ist für dich als Deutschlerner geeignet. Manche Bücher sind so kompliziert geschrieben, dass man sie am liebsten gleich weglegen würde. Hier liegt der Vorteil in der Buchhandlung: Ein kurzer Blick ins Buch hilft dir dabei herauszufinden, ob ein deutscher Text für dich noch zu schwer ist…

deutsch lesen lernen kind
Hast du als Kind auch oft heimlich unter der Bettdecke gelesen?

Kategorie Lesen: Deutsch als Fremdsprache

Viele Bücher sind auch extra auf Deutschlernende ausgerichtet und als zweisprachige Ausgaben oder einsprachig mit Wortschatzerklärungen erhältlich. Du solltest dir aussuchen, was dich interessiert. So kannst du dich zum Lesen leichter motivieren. Lieber eine romantische Liebesgeschichte oder ein spannender Krimi? Die Verlage Ernst Klett, Hueber oder Cornelsen bieten eine riesige Auswahl an geeigneten Lektüren für Deutsch als Fremdsprache. Bestellen kannst du dir zum Beispiel auch Leseproben von Zeitschriften wie vitamin de – Journal für junge Deutschlerner. Hier findest du Artikel zur Landeskunde, Schule, Studium, Gesellschaft oder Kultur.

Deutsch lernen: Texte lesen online

Deutsch lernen = Buch lesen? Nicht unbedingt, denn auch online gibt es viele Möglichkeiten, um das Deutschlesen zu üben. Es gibt zum Beispiel die Seite alumniportal-deutschland.org. Hier findest du deutsche Texte zu den unterschiedlichsten Themen in den Bereichen Kultur, Sport, Gesundheit oder Beruf. Der Vorteil an dieser Seite liegt darin, dass die Texte nach Sprachniveau A1 bis B2 aufgeteilt sind. Auch auf der Seite deutsch-perfekt.com findest du zahlreiche Artikel mit Wortschatzerklärungen. Und natürlich bietet dir der Blog von DeinSprachcoach viele Texte zum Lesen über die deutsche Sprache allgemein, zur Grammatik & Interpunktion oder Prüfungsvorbereitung. So trainierst du nicht nur das Lesen, sondern lernst auch gleich mehr über die deutsche Sprache – besser geht’s nicht, oder?

Wenn du diesen Artikel auf Deutsch lesen kannst und dabei keine großen Schwierigkeiten hast, dann gratuliere ich dir: Du bist definitiv kein Anfänger auf der Stufe Deutsch lesen A2 oder A1 mehr, sondern kannst online nach Kategorien suchen, wie Deutsch lesen B1, lesen Deutsch B1 oder Leseverstehen B2. Nur weiter so!

Du willst dein Deutsch verbessern?

Mit diesen 10 Methoden habe ich damals selbst Deutsch gelernt …

Deutsch lesen – deine Fragen & Antworten:

Warum ist es wichtig, auf Deutsch zu lesen?

Lesen gilt neben Schreiben, Hören und Sprechen als eine der Grundfähigkeiten beim Sprachenlernen. Für deinen Lernerfolg solltest du alle Lernbereiche regelmäßig trainieren.

Warum ist es so schwer, auf Deutsch zu lesen?

Lesen ist ein sehr komplexer Prozess, vor allem in einer Fremdsprache. Du brauchts einen umfangreichen Wortschatz und gute Kenntnisse über den deutschen Satzbau.

Welche Texte soll ich lesen, um mein Deutsch zu verbessern?

Die Antwort ist einfach: Zum Lesenüben ist alles erlaubt, wofür du dich interessierst. Ist es eher ein Sachtext oder etwas Lustiges? Achte nur darauf, dass der Text keinen allzu komplizierten Satzbau hat – solche Texte sind auch oft für Muttersprachler schwer zu verstehen!

deutsch lesen faq

Deutsch lesen – dein Wortschatz:

  1. Lesestoff (der): Texte oder Bücher zum Lesen
  2. durchstarten: erfolgreich sein
  3. sich zu etwas quälen: etwas nur mit großer Anstrengung tun können
  4. Leseratte (die): Bezeichnung für eine Person, die gerne liest
  5. Bücherwurm (der): Bezeichnung für eine Person, die viel liest
  6. zügig: ohne größere Pausen
  7. klappen: funktionieren
  8. Schatzsuche (die): Spiel, das bei Kindern beliebt ist: die Suche nach versteckten Schätzen wie Gold oder eher Süßigkeiten 🙂
  9. eintauchen: unter Wasser gehen, hier: sich intensiv mit einer Geschichte aus dem Buch beschäftigen

Ähnliche Beiträge

Auslautverhärtung

Auslautverhärtung

Adjektive: Vergleichsstufen

Adjektive: Vergleichsstufen

Fall-Fragen

Fall-Fragen

Artikel von:

Fabienne

Die deutsche Sprache begeistert mich jeden Tag aufs Neue. Ich bin Dozentin und liebe es zu unterrichten.

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
>