Interrogativpronomen – Zeit für Fragen!

Dein Sprachcoach-Blog

Februar 1

Um eine sinnvolle Antwort zu bekommen, muss man auch eine verständliche Frage stellen. Das gelingt1 dir am besten, wenn du die Interrogativpronomen richtig einsetzt. Du weißt noch nicht, worum es bei Interrogativpronomen geht? Dann ist dieser Artikel genau das Richtige für dich. Bleib dabei, um mehr darüber zu erfahren!

Was ist ein Interrogativpronomen oder Fragepronomen?

„Interrogativpronomen“ – ein schwieriges Wort mit einer einfachen Bedeutung. Kann man den Begriff in mehrere Wörter zerlegen? Natürlich! Das ist im Übrigen die beste Strategie, die Bedeutung eines langen, schweren Wortes herauszufinden. Interrogativ + Pronomen = Interrogativpronomen. Während mit dem Begriff „Pronomen“ alles klar ist, bereitet uns „Interrogativ“ gewisse Schwierigkeiten. Mit welchem Wort ist „interrogativ“ synonym? Hm, es ist gar nicht so einfach, ein anderes ähnliches Wort hiervon abzuleiten. Es sei denn du kannst Lateinisch – das Wort „interrogativ“ kommt nämlich aus dem Spätlateinischen und bedeutet so viel wie „fragend“. Ersetzen wir „interrogativ“ durch das deutsche Wort „fragend“ ergibt sich Folgendes: fragende Pronomen.

Eigentlich ist damit bereits erklärt, worum es bei den Interrogativpronomen geht – um die Fragepronomen, oder auf Deutsch gesagt „Fragefürwörter“ oder auch „W-Wörter“, mit denen wir nach etwas fragen. Die Fragepronomen ersetzen Nomen und Personalpronomen in den Fragesätzen. Die Interrogativpronomen sind wer, was, wem, wen, wessen, welcher, was für ein. Alle davon werden überwiegend am Anfang eines Fragesatzes geschrieben.

fragepronomen bücher
Welches Buch hast du zuletzt gelesen?

Interrogativpronomen – ein paar Beispiele

Du weißt ja – die deutsche Grammatik kann man am besten mit passenden Beispielen lernen. Genau das gilt auch für die Interrogativpronomen – hier sind ein paar Beispielsätze, mit deren Hilfe man sich die Fragepronomen merken kann:

  • Wer hat den Tee getrunken?
  • Was hast du gestern Abend gemacht?
  • Wem schenkst du dein Wichtelgeschenk?
  • Wen triffst du heute Nachmittag?
  • Wessen Schlüssel ist das?
  • Welchen Bus nimmst du morgen?
  • Was für ein Hotel habt ihr gebucht?

Die Interrogativpronomen können auch Nebensätze einleiten, wie zum Beispiel hier: „Ich habe keine Ahnung, wer dafür verantwortlich ist.“ Fallen dir dazu noch mehr Sätze ein? Dann schreibe sie gerne in die Kommentare!

Fast mit allen Interrogativpronomen kann man nach einer Präpositionalergänzung fragen. Das heißt, dem Interrogativpronomen in der Einleitung des Fragesatzes wird noch eine Präposition hinzugefügt. Zum Beispiel:

  • Für wen kaufst du dieses Kleid?
  • Mit wem gehst du tanzen?
  • Mit wessen Hilfe hast du die Aufgabe gelöst?
  • Für welches Fach brauchen wir zwei Hefte?
  • Mit was für einem Auto fahrt ihr in den Urlaub?

Fragepronomen im Satz deklinieren

Nachdem wir die Interrogativpronomen und ein paar Beispielsätze kennengelernt haben, gibt es noch eine wichtige Sache, die auf jeden Fall angesprochen werden muss. Wie du der Überschrift dieses Abschnittes bereits entnehmen2 konntest, geht es um die Deklination der Interrogativpronomen. Genauer gesagt, um die Kasusdeklination.

Denn in der deutschen Grammatik werden nicht nur Nomen, sondern auch Fragepronomen nach Kasus dekliniert. Schaue dir die Beispielsätze von oben abermals an. Fällt die bezüglich der Deklination vielleicht etwas auf? Wenn nicht, hier kommt die Auflösung: Wer und was sind bereits dekliniert! Und zwar:

  • Nominativ: wer/was
  • Akkusativ: wen/was
  • Dativ: wem
  • Genetiv: wessen

Und wie sieht es mit „welcher“ und „was für ein“ aus? Lass uns erstmal das Interrogativpronomen „welcher“ deklinieren. Im Beispielsatz von oben ist dieses Pronomen bereits dekliniert und steht im Akkusativ Singular: Welchen Bus nimmst du morgen? Wie du bereits bestimmt festgestellt hast, werden wer/was nicht nach Genus oder Numerus dekliniert. Im Fall mit „welcher“ müssen wir das tun. Und so sieht die Deklination dann aus:

interrogativpronomen beispiele tabelle
So wird das Interrogativpronomen „welche()“ dekliniert.

„Was für ein“ lässt sich auch ganz leicht deklinieren. Alles, was man machen muss, ist einfach nur den unbestimmten Artikel „ein“ deklinieren:

  • feminin, Singular, Akkusativ: Was für eine Tasche soll ich Lina schenken?
  • neutral, Singular, Dativ: Mit was für einem Auto fährst du?
  • maskulin, Singular, Akkusativ: Was für einen Tisch hast du nun gekauft?
  • Gratis
  • Sofortiges Ergebnis

10 GEHEIME Tipps, um die deutsche Sprache zu meistern!

Außerdem weißt du ja: Der unbestimmte Artikel kann nur im Singular dekliniert werden, weil er im Plural gar nicht verwendet wird! Stattdessen wird im Plural „was für“ mit „welcher“ verwendet, zum Beispiel: Was für welche Schuhe hast du gesehen? Was für welche Texte hast du gelesen?

Fallen dir noch mehr Beispiele für Fragesätze mit „was für ein“ ein? Dann schreibe sie in die Kommentare! 🙂

Deine Interrogativpronomen-Übung

Nun lass uns die Deklination von „welcher“ eine Weile üben! Schreibe zu jedem Antwortsatz einen passenden Fragesatz mit dem Interrogativpronomen „welcher“:

  • Fragesatz: ________________________________

Antwortsatz: Wir haben ein blaues Auto gekauft.

  • Fragesatz:________________________________

Antwortsatz: Sie bearbeitet eine Text-Aufgabe.

  • Fragesatz: ________________________________

Antwortsatz: Er hat einen Apfelsaft gekauft.

Lösungen

  • Fragesatz: Welches Auto habt ihr gekauft?

Antwortsatz: Wir haben ein blaues Auto gekauft.

  • Fragesatz: Welche Aufgabe bearbeitet sie?

Antwortsatz: Sie bearbeitet eine Text-Aufgabe.

  • Fragesatz: Welchen Saft hat er gekauft?

Antwortsatz: Er hat einen Apfelsaft gekauft.

Wie oft hörst du im Alltag Fragesätze, die mit den Interrogativpronomen eingeleitet werden? Wahrscheinlich jeden Tag! Das ist auch gut so, denn man kann sie am besten in den Unterhaltungen üben. Traue dich, Fragen zu stellen und die Interrogativpronomen zu verwenden. So wirst du definitiv sehr gut verstanden!

Interrogativpronomen faq

Interrogativpronomen – dein Wortschatz

  1. gelingen: wenn etwas gut klappt
  2. entnehmen: erkennen

Interrogativpronomen – häufig gestellte Fragen

Was sind Interrogativpronomen?

Das sind Fragewörter, mit denen wir nach etwas fragen (W-Fragen).

Welche Interrogativpronomen gibt es?

Interrogativpronomen sind wer, was, wem, wen, wessen, welcher, was für ein.


Lass dich nicht entmutigen, wenn es länger dauert, die deutsche Sprache zu meistern. 

Ein tolles Deutsch zu erreichen, ist ein fortlaufender Prozess, aber du kannst es schaffen!

Wenn du mehr Hilfe brauchst, habe ich sehr viel kostenloses Lernmaterial, mit dem du effektiv lernen kannst. Die Inhalte haben auch mir geholfen, perfektes Deutsch zu sprechen.

Über 100 PDF's mit Übungen, Beispielen, Wortschatz und Grammatik warten auf dich. Wenn du schnelle Fortschritte und endlich die deutsche Sprache meistern willst, kannst du sie dir hier kostenlos herunterladen:

Kostenloses Lernmaterial (über 100 Arbeitsblätter)

Melde dich für meinen E-Mail-Newsletter an und erhalte KOSTENLOS Zugang zu meinen Lernmaterialien - entdecke, wie du Deutsch mit meiner Methode lernst!


Ähnliche Beiträge

Leseverstehen verbessern

Leseverstehen verbessern

Modales Partizip (Gerundivum)

Modales Partizip (Gerundivum)

Artikel von:

Aleksandra

Hinter dem Polarkreis aufgewachsen und Lehrerin aus Leidenschaft. Ich liebe Deutsch und die Berge!

    • Hallo Françoise,

      sehr gerne. Es freut uns sehr, dass wir dir bei der Unterrichtsvorbereitung helfen konnten.

      Liebe Grüße
      Dein Sprachcoach Team
      Aleksandra

  • Hallo ,

    danke für deine Erklärungen zu den Interrogativpronomen.

    Meine Frage lautet nun dazu: Wie bestimme ich, ob ich mich beim Erfragen des Subjekts für das Fragepronomen ,,Wer?“ oder doch lieber für ,,Was?“ entscheide?

    Bei Personen ist es relativ leicht und einfach, zb Max malt ein Bild. Wer malt ein Bild? subjekt: Max

    Wie sieht es aber in folgendem Aussagesatz aus: ,,In einer Allee stehen viele Bäume.‘‘ ?

    A) Was steht in einer Allee? Viele Bäume.

    Oder

    B) Wer steht in einer Allee?
    Viele Bäume.

    Über eine Antwort wäre ich sehr dankbar, da dies oft zu Verwirrungen führt.

    • Hey Giac,

      danke für deine Frage. „Was“ verwenden wir meisten bei Sachen/Gegenständen und unbelebter Natur. In deinem Beispiel mit den Bäumen wäre also das Fragewort „was“ geeignet, um das Subjekt zu erfragen.

      Ich hoffe, ich konnte dir helfen.

      Viele Grüße
      Dein Sprachcoach Team
      Aleksandra

  • {"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
    >