Ordinalzahlen sind in Ordnung!

Dein Sprachcoach-Blog

Juli 22

Lust auf Mathematik? Auch wenn Mathe nicht dein Lieblingsfach in der Schule war, wird für dich dieses mathematische Thema pillepalle1 sein! Wer weiß, vielleicht entwickelst du nach diesem Artikel ein riesengroßes Interesse für Mathematik? Alles ist möglich! In diesem Artikel geht es um ein Thema, das sowohl Mathematik als auch Sprache in sich vereint – Ordinalzahlen. Was für Zahlen sind das und wozu wir sie brauchen, erfährst du genau jetzt!

Was ist eine Ordinalzahl?

Den Begriff „Ordinalzahl“ entwickelte ein Mathematiker namens Georg Cantor. Schonmal von diesem Namen gehört? Das Wort „Ordinalzahlen“ kommt aus dem Lateinischen „ordinalis“, das „eine Ordnung anzeigend“ bedeutet. Nun haben wir noch einen zweiten Wortteil, in dem sich das Wort „Zahlen“ versteckt. Verbindet man „ordinalis“ und „Zahlen“ zusammen, so ergibt sich folgende Bedeutung: Ordinalzahlen sind Zahlen, die eine Ordnung anzeigen. Und diese Definition ist ganz korrekt: Bei den Ordinalzahlen handelt es sich um Zahlen, die eine bestimmte Position in einer Zahlenreihe anzeigen. Zum Beispiel: erster Kuchen, zweiter Kuchen, dritter Kuchen, vierter Kuchen, fünfter Kuchen, … Diese Zahlen sind also Ordinalzahlen.

ordinalzahl-ordnungszahlen

Besonders wichtig ist aber vor allem die Schreibweise der Ordinalzahlen, denn sie unterscheidet sich von der in vielen anderen Sprachen. Diese verschriftlicht man in der deutschen Sprache mit einem Punkt. Dieser Punkt steht nicht fürs Ende eines Satzes, sondern somit wird die Ordinalzahl gekennzeichnet, also die Position in einer Zahlenreihe: 1., 2. , 3. , 4. , 5. , 6. , 10. , 15. , …

Das Zahlwort der Ordinalzahlen unterscheidet sich vom Zahlwort der Grundzahlen. Grundzahlen und ihre Zahlwörter sind eins, zwei, drei, …, fünfzehn, sechzehn, …, zwanzig. Und hier sind ein paar ordinale Zahlwörter-Beispiele: erste, zweite, dritte, …, fünfzehnte, …, zwanzigste aus. Zu dieser Unterscheidung kommen wir später nochmal.

Ordinalzahlen bilden

Bei der Bildung ordinaler Zahlwörter musst du dir Folgendes merken: Ordinalzahlen von 1 bis 19 bildet man anders als die Zahlen ab 20.

  • Bei den meisten Zahlen von 1 bis 19 wird die Nachsilbe „-te“ hinzugefügt: zweite, dritte, fünfzehnte, sechzehnte usw. Achtung, vergiss nicht die Ausnahmen: Die ordinalen Zahlwörter von eins und drei bildet man anders: eins – erste; drei – dritte.
  • Die Ordinalzahlen ab 20 bildet man durch das Hinzufügen der Nachsilbe „-ste“: zwanzigste, einunddreißigste, fünfundvierzigste, sechzigste usw.

Ordinalzahlen – Gebrauch

Ordinalzahlen verwenden wir jeden Tag. Damit geben wir im Deutschen zum Beispiel das Datum an: 26. Mai, 13. Juli, 31. Dezember. Außerdem verwendet man sie bei der Angabe einer Reihenfolge und einer Aufzählung. Eine Reihenfolge ist eine Reihe mit aufeinanderfolgenden Gegenständen, Namen oder Menschen. Stell dir vor, du hast viele Aufgaben zu erledigen und weißt nicht, womit du anfangen sollst. Hier kann eine festgelegte Reihenfolge der zu bearbeitenden Aufgaben sehr hilfreich sein: Zuerst machst du zum Beispiel deinen Haushalt, danach übst du die deutsche Grammatik, als Drittes gehst du zur Post und danach einkaufen. Eine Reihenfolge mit Ordinalzahlen würde dann so aussehen: 1. Haushalt; 2. Grammatik üben; 3. Post; 4. einkaufen. Bei einer Aufzählung nennt man mehrere Sachen, Namen oder Lebewesen nacheinander folgend: 1. Maria, 2. Ella, 3. Paul, … Ordinalzahlen werden zusätzlich auch in Titeln gebraucht: Peter I., Friedrich III., Wilhelm II.

Ordinalzahlen im Satz

Wichtig ist zudem zu wissen, an welcher Position im Satz Ordinalzahlen stehen. Es gibt drei Möglichkeiten, eine Ordinalzahl in einem Satz zu verwenden:

  1. Eine Ordinalzahl kann alleine stehen. In diesem Fall wird sie nominalisiert und aus diesem Grund wird sie großgeschrieben. Zur Erinnerung: Nominalisierung ist ein Vorgang, bei dem ein Wort irgendeiner Wortart zu einem Nomen wird. Dazu ein paar Beispiele: das Erste, die Zweiten, der Fünfte. Meistens bezieht sich die nominalisierte Ordinalzahl auf ein bestimmtes Objekt, das bereits bekannt gegeben wurde: Es waren drei Kinder im Raum. Das Erste hatte blonde Haare, das Zweite braune und das Dritte rote.
  2. Meistens steht eine Ordinalzahl aber vor einem Nomen. In diesem Fall schreiben wir sie klein, weil sie als Adjektiv auftritt: Meine erste Mahlzeit für heute. Vielleicht ist dir an diesem Beispiel eine Besonderheit aufgefallen: Wenn Ordinalzahlen adjektivisch verwendet werden, dann müssen sie wie Adjektive dekliniert werden. Das bedeutet, ihre Endung wird an Kasus, Genus und Numerus des Nomens angepasst.
  • Gratis
  • Sofortiges Ergebnis

10 GEHEIME Tipps, um die deutsche Sprache zu meistern!

Unterschied zwischen Kardinalzahlen & Ordinalzahlen

Bis jetzt haben wir über die Ordinalzahlen wie 10. , 12. , 3. und so weiter gesprochen. Aber wenn es eine Bezeichnung für die Zahlen einer Aufzählung gibt, gibt es dann auch einen Namen für Grundzahlen (1, 2, 5, 7, 20, 18,…)? Ja! Diese Zahlen nennt man Kardinalzahlen. Ausgesprochen werden diese Zahlen als eins, zwei, drei, vier, fünf, sechs, …

kardinalzahlen ordinalzahlen lehrer

Die Unterscheidung zwischen Ordinal- und Kardinalzahlen gibt es auch im Englischen. Und nun eine Frage an dich: Unterscheidet man in deiner Muttersprache zwischen Ordinal- und Kardinalzahlen?

Fragen & Antworten:

Was sind Ordinalzahlen?

Ordinalzahlen sind Zahlen, die für die Angabe einer Reihenfolge benutzt werden (1., 2., 5., 15., 20.).

Was sind Kardinalzahlen?

Kardinalzahlen sind die Grundzahlen (1, 2, 5, 15, 20).

ordinalzahlen faq glühbirne

Wortschatz:

  1. pillepalle: Kleinigkeit; nicht schwer

Lass dich nicht entmutigen, wenn es länger dauert, die deutsche Sprache zu meistern. 

Ein tolles Deutsch zu erreichen, ist ein fortlaufender Prozess, aber du kannst es schaffen!

Wenn du mehr Hilfe brauchst, habe ich sehr viel kostenloses Lernmaterial, mit dem du effektiv lernen kannst. Die Inhalte haben auch mir geholfen, perfektes Deutsch zu sprechen.

Über 100 PDF's mit Übungen, Beispielen, Wortschatz und Grammatik warten auf dich. Wenn du schnelle Fortschritte und endlich die deutsche Sprache meistern willst, kannst du sie dir hier kostenlos herunterladen:

Kostenloses Lernmaterial (über 100 Arbeitsblätter)

Melde dich für meinen E-Mail-Newsletter an und erhalte KOSTENLOS Zugang zu meinen Lernmaterialien - entdecke, wie du Deutsch mit meiner Methode lernst!


Ähnliche Beiträge

Leseverstehen verbessern

Leseverstehen verbessern

Modales Partizip (Gerundivum)

Modales Partizip (Gerundivum)

Artikel von:

Aleksandra

Hinter dem Polarkreis aufgewachsen und Lehrerin aus Leidenschaft. Ich liebe Deutsch und die Berge!

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
>