Texte schreiben gehört zum Sprachenlernen. Vor allem, wenn man in einer Prüfung einen Aufsatz verfassen muss, möchte man ihn so perfekt wie möglich gestalten, um eine gute Note zu bekommen. Du weißt ja, bei einem perfekten Text kommt es auf einen roten Faden und eine klare Struktur an. Aber nicht nur die inhaltliche Struktur ist zu beachten, sondern auch die Strukturierung auf der Satzebene. Wie kann man die Sätze strukturieren, sodass sie für die Leser verständlich und angenehm zu lesen sind? Natürlich mithilfe der Zeichensetzung! Zeichensetzung kann auch mit dem Fachwort Interpunktion beschrieben werden.
In diesem Artikel geht es insbesondere um Grenzfälle, bei denen wir uns oft unsicher sind, ob man ein Komma setzen soll oder nicht.
Wozu brauchen wir Zeichensetzung?
Mia du bist sehr sportlich wie oft gehst du joggen fragt Frank Mia antwortete vielen dank ich gehe dreimal pro Woche joggen – Oh je, hast du verstanden, worum es geht? Wenn nicht, woran könnte das wohl liegen? Ganz genau – an den Satzzeichen. Dieser Ausdruck beinhaltet nämlich einen Dialog. Hast du ihn erkannt? Wahrscheinlich war es nicht so einfach, das Gespräch von zwei Personen zu erkennen. Schließlich fehlen hier jegliche1 Zeichen: wörtliche Rede, das Fragezeichen, Kommata und Punkte. Das ist jede Menge an den wichtigsten Zeichen im Deutschen! In einer schriftlichen Prüfung würde man mit so einer Schreibweise vermutlich durchfallen. Sichere Rechtschreibung und Zeichensetzung sind nämlich ausschlaggebend2 für die Prüfungsbewertung!
- Kleine Zwischenübung für dich: Wie gut kennst du dich mit der Zeichensetzung im Deutschen aus? Schreibe den Ausdruck von oben auf und setze die fehlenden Zeichen ein. Wenn du diese Übung bearbeiten möchtest, dann bitte nicht weiterlesen. Gleich kommt die Auflösung!
So setzt man die Kommas richtig ein: „Mia, du bist sehr sportlich. Wie oft gehst du joggen?“ –fragte Frank. Mia antwortete: „Vielen Dank! Ich gehe dreimal pro Woche joggen.“
Zeichensetzung in Grenzfällen
Im Deutschen gibt es Wörter, bei denen man sich nicht immer sicher ist, ob ein Komma davor oder danach gesetzt werden muss. Zu solchen Grenzfällen zählen solche Wörter wie „(wie) zum Beispiel“, „meiner Meinung nach“, „nämlich“, „genauer gesagt“, „ehrlich gesagt“ oder „also“. Lass uns die Regeln zur Zeichensetzung in diesen Fällen genauer anschauen!
Komma bei zum Beispiel, nämlich, also
Diese Wörter sind für unsere Alltagssprache von einer großen Bedeutung, denn mit ihrer Hilfe können wir das Gesagte näher erläutern beziehungsweise erklären. Natürlich verwendet man sie auch in der Schriftsprache. Während die Zeichensetzung beim Sprechen irrelevant3 ist, müssen wir sie beim Schreiben richtig setzen können. „Ich habe viele Tiere im Zoo gesehen zum Beispiel Giraffen, Gorillas und Eisbären.“ – Würdest du vor und nach zum Beispiel ein Komma setzen? Die Antwort lautet: Es muss ein Komma VOR „zum Beispiel“ gesetzt werden: Ich habe viele Tiere im Zoo gesehen, zum Beispiel Giraffen, Gorillas und Eisbären. Warum? Der unterstrichene Satzteil ist eine nachgestellte Erläuterung – die Erklärung, welche Tiere genau gesehen wurden, folgt nach der Hauptinformation („Ich habe viele Tiere im Zoo gesehen“).
In solchen Sätzen wie „Viele Tiere, zum Beispiel Giraffen, Gorillas und Eisbären, wurden um 12 Uhr gefüttert“ setzen wir ein Komma vor „zum Beispiel“, aber keineswegs4 direkt danach. Der unterstrichene Teilsatz ist eine eingeschobene Erläuterung, deshalb setzen wir ein Komma nach „Eisbären“.
Es gibt aber auch zwei Fälle, in denen keine Kommas gesetzt werden:
- Wenn das am Anfang des Satzes steht: Zum Beispiel nähe ich Körnerkissen gerne.
- Wenn das als Adverb verwendet wird: Ich habe ihr zum Beispiel von unserem Urlaub erzählt.
Zeichensetzung bei dem Wörtchen „also„
Mit also sieht es fast genau so aus: Vor diesem Wort wird ein Komma gesetzt, wenn das eine nachgestellte (1) oder eingeschobene Erläuterung (2) einleitet:
- (1) Wir hatten kein Bargeld dabei, also konnten wir das Essen nicht bezahlen.
- (2) Er hat ein Bild mit Stiften, also mit Filsstiften, gemalt.
Wir können auch direkt nach also ein Komma setzen, wenn wir dieses Wort hervorheben oder betonen möchten: Also, kommst du nun mit?
Achtung: Es wird kein Komma gesetzt, wenn also in einem Satzgefüge auftritt: Ich habe ihm also gesagt, er soll damit aufhören.
Zeichensetzung bei „nämlich„
Nämlich leitet ebenfalls nachgestellte oder eingeschobene Erläuterungen ein, deshalb müssen ebenfalls Kommas gesetzt werden:
- nachgestellte Erläuterung: Ich habe mehrere Prüfungen abgelegt, nämlich Mathe, Deutsch, Physik und Kunst.
- eingeschobene Erläuterung: Es hatte noch jemand, nämlich der Sekretär, die Information über den Fall.
Also, merke dir bitte die wichtigste Regel: Alle Erläuterungen, die mit zum Beispiel, also oder nämlich eingeführt werden, werden mit Kommas von den Hauptsätzen abgetrennt! Direkt nach diesen Wörtern wird ein Komma nur in seltenen Fällen gesetzt.
Komma bei „meiner Meinung nach“ ?
Kommt nach „meiner Meinung nach“ ein Komma? Diese Frage stellt man sich spätestens dann, wenn man beispielsweise eine Hausarbeit an einer Universität verfassen muss. Aber auch sobald man anfängt, in den Deutschkursen die eigene Meinung schriftlich zu äußern, sollte man über die richtige Kommasetzung bei „meiner Meinung nach“ Bescheid wissen. Also, wird hier ein Komma gebraucht? Dabei gilt Folgendes:
- Leitet „meiner Meinung nach“ den Satz ein, so muss danach kein Komma gesetzt werden: Meiner Meinung nach hat sie einen hervorragenden Text verfasst.
- Wird „meiner Meinung nach“ als ein Satzeinschub verwendet, steht die Phrase also in der Mitte des Satzes, kann man frei entscheiden, ob „meiner Meinung nach“ mit Kommas auf den beiden Seiten gekennzeichnet wird. In der Regel hängt die Kommasetzung in diesem Fall davon ab, ob dabei die Sprechpausen vorhanden sind: Gestern hat es, meiner Meinung nach, doll geregnet (lange Sprechpausen). / Gestern hat es meiner Meinung nach doll geregnet (kurze Sprechpausen).
Das Komma bei „genauer gesagt“ oder „ehrlich gesagt„
„Genauer gesagt“ und „ehrlich gesagt“ gehören zu Partizipgruppen, die aus einem Adjektiv und Partizip II bestehen. Wir verwenden sie, um etwas auf den Punkt zu bringen (genauer gesagt) oder um die eigene, ehrliche Meinung zu äußern (ehrlich gesagt). Wie sieht es dabei mit der Zeichensetzung aus? Bei den Partizipgruppen gilt folgende Kommaregel: Man darf frei entscheiden, ob ein Komma gesetzt wird oder nicht. Meiner Meinung nach ist das eine schöne Regel, weil man sich eigentlich keine Regel merken muss! Wenn wir jedoch „genauer gesagt“ oder „ehrlich gesagt“ mit Kommas kennzeichnen, dann heben wir sie hervor. Ein paar Beispiele dazu:
- Ich habe mit ihr gestern genauer gesagt um 20 Uhr telefoniert. – Ich habe mit ihr gestern, genauer gesagt, um 20 Uhr telefoniert.
- Sie hat ehrlich gesagt keine Aufgaben gelöst. – Sie hat, ehrlich gesagt, keine Aufgaben gelöst.
Ich zum Beispiel setze bei den Partizipgruppen fast immer Kommas. Und für welche Zeichensetzung würdest du dich entscheiden – mit oder ohne Komma?
10 GEHEIME Tipps, um die deutsche Sprache zu meistern!
Zeichensetzung lernen – Kommata, Punkte & Semikolon endlich
Im Deutschen gibt es unzählige Regeln zur Zeichensetzung – es gibt schließlich nicht nur Kommas, sondern auch andere Satzzeichen wie Bindestrich, Zeichen der wörtlichen Rede und so weiter. Wie soll man sich alle Zeichensetzung-Regeln merken?!
Man kann sie natürlich auswendig lernen. Am effektivsten kann man die Zeichensetzung aber durchs Anwenden, also durchs Üben, lernen. So bleiben die Regeln länger im Gedächtnis. Außerdem solltest du entweder jemanden deine Zeichensetzung kontrollieren lassen, oder du kannst auch selbst deine Zeichensetzung prüfen. Dafür kannst du im Google „Duden Zeichensetzung“ eingeben und auf den ersten Link von Duden klicken. Dort findest du die wichtigsten Kommaregeln, die du bei der Selbstkontrolle schnell nachschauen kannst.
Außerdem kann man die Zeichensetzung online üben. Der Vorteil der Zeichensetzung-Übungen im Internet besteht darin, dass deine Zeichensetzung automatisch kontrolliert wird. Dann musst du auch niemanden nach der Kontrolle deiner Zeichensetzung fragen oder die Regeln dazu nachschlagen.
Fallen dir noch mehr Grenzfälle ein, bei denen du bezüglich der Zeichensetzung unsicher bist? Schreibe sie in die Kommentare!
Zeichensetzung – dein Wortschatz:
- jeglich: jeder
- ausschlaggebend: sehr wichtig
- irrelevant: nicht wichtig
- keineswegs: auf keinen Fall
Nein. Direkt nach dem Wort soll kein Komma gesetzt werden.
Man muss direkt nach diesen Partizipgruppen keine Kommas setzen. Man darf frei entscheiden, ob ein Komma gesetzt wird oder nicht.
Danke für den tollen und aufschlussreichen Artikel!
Liebe Fernanda,
danke für dein Feedback. Es freut uns sehr, dass du den Artikel hilfreich findest.
Liebe Grüße
Dein Sprachcoach Team
Aleksandra
Danke für die Infos. Mir fehlt ein Fall fürs Komma oder nicht:
Ich habe keine Lust zu lesen. Klar.
Ich habe keine Lust, ein Buch zu lernen. Klar, erweiterter Infinitiv
Aber: Ich habe keine Lust zu hören, dass ich unbedingt lesen soll.
Frage: Komma vor ‚zu‘? Hier ist der Infinitiv mit ‚zu‘ nachträglich erweitert. Ich finde keine Antwort auf diese Frage.
Bin gespannt, ob Sie die Frage beantworten können. Danke im Voraus.
Gruß D. Durka
Liebe Dorothea,
vielen Dank für deine Frage. In diesem Fall kannst du dir aussuchen, ob du ein Komma setzen möchtest oder nicht.
Liebe Grüße
Dein Sprachcoach Team
Aleksandra