Das kleine und ganz besondere Wort „doch“

Dein Sprachcoach-Blog

Juli 25

„Komm doch mit!“ Hat das schon einmal jemand zu dir gesagt? Und kennst du eigentlich die Bedeutung des kleinen Wörtchens doch in diesem Satz? Du wirst überrascht sein, wie viele Funktionen dieses Wort in deutschen Sätzen haben kann! Ich schlage dir deshalb vor: Komm doch mit auf eine kleine Reise in die Welt der Partikeln!

Doch: Wortart bestimmen

In der deutschen Grammatik gibt es verschiedene Arten von sogenannten Partikeln. Sie sind laut Duden alle kurz, nicht flektierbar1 und beziehen sich in ihrer Bedeutung auf den gesamten Satz. Was bedeutet das? Du musst wissen, dass Partikeln eine echte Besonderheit in der deutschen Sprache sind. In vielen Sprachen gibt es keine direkte Übersetzung, weshalb viele Deutschlerner mit den Partikeln auch so große Schwierigkeiten haben. Was Partikeln bedeuten, kannst du am besten durch Beispielsätze lernen. Und je mehr solcher Beispiele du kennst, desto besser wird auch dein Deutsch!

Wir konzentrieren uns heute auf eine bestimmte Art von Partikeln: die Modalpartikeln. Unser kleines Wörtchen doch zählt nämlich zu den Modalpartikeln. In manchen Grammatiken findest du auch den Begriff „Abtönungspartikeln„, lass dich davon nicht verwirren2! Modalpartikeln drücken verschiedene Emotionen aus und sie begegnen dir vor allem in der gesprochenen Sprache. Achte mal darauf, wie oft Muttersprachler diese deutschen Modalpartikeln benutzen! Sogar in diesem letzten Satz kommt übrigens eine Partikel vor – hast du sie erkannt? Super! Die Partikel, die ich gerade verwendet habe, lautet mal. Weißt du auch, welche Funktion die Partikel mal erfüllt? Diese Modalpartikel macht Aufforderungen3 im Deutschen freundlicher.

Beispiele für Aufforderungen

Komm mal bitte her!

Schau mal!

Mach mal bitte die Tür zu!

Vorschläge höflicher formulieren

Kommen wir schnell zurück zu unserem kleinen Wörtchen. Erinnerst du dich noch an den ersten Satz ganz am Anfang dieses Artikels? Wie klingen die Sätze „Komm doch mit!“ – „Komm mit!“ im direkten Vergleich für dich? Beide Sätze stehen im Imperativ und sind damit Aufforderungen, dass du irgendwohin mitkommen sollst. Wo ist der Unterschied? Durch die Modalpartikel wird ein deutscher Satz im Imperativ viel höflicher. Der Satz klingt dadurch nicht mehr ganz so streng4 und er hört sich weniger nach einem Befehl an. Damit bekommt der Satz den Charakter einer höflichen Aufforderung oder eines Vorschlags.

Beispiele für höfliche Vorschläge

Ruf mich doch mal an!

Kauf doch diese Schuhe, die sind viel schöner!

Lies doch mal ein deutsches Buch!

Oder ruf doch beim Lieferservice an! Ja, das ist eine gute Idee, wenn die Geschäfte geschlossen haben, dein Kühlschrank leer ist und du riesigen Hunger hast… Die Modalpartikel wird hier genutzt, um einen Ratschlag5 zu formulieren. Der Sprecher möchte dir eine mögliche Lösung für dein Problem anbieten. Es ist aber letztendlich deine Entscheidung, ob du diesen Rat annimmst oder nicht.

Erinnerungen ausdrücken

Stell dir diese Situation vor: Du lernst gerade neue deutsche Wörter und bekommst dabei einen Bärenhunger6. Was möchtest du essen? Vielleicht Spaghetti oder lieber Gnocchi? Du kannst das Abendessen nicht mehr erwarten und fragst deine Freundin oder deinen Freund: „Gehen wir einkaufen?“ Leider bekommst du als Antwort: „Heute ist doch Sonntag!“ Welche Bedeutung hat dieser Satz? Dein Freund oder deine Freundin möchte dir damit sagen, dass sonntags immer die Läden geschlossen sind. Der Sprecher drückt aus, dass du die Öffnungszeiten der Lebensmittelgeschäfte eigentlich kennen solltest und er glaubt, dass du es im Moment einfach nur vergessen hast: Hast du etwa vergessen, dass am Sonntag die Geschäfte zu sind und wir nicht einkaufen gehen können? Andere Beispiele sind: Man kann doch nicht im See baden, wenn es Gewitter gibt! Du kannst heute doch nicht feiern gehen – morgen ist Montag! Ungewaschenes Obst kannst du doch nicht essen!

Die eigene Ungeduld7 zeigen

„Jetzt ruf doch beim Lieferservice an!“ Der Satz bekommt durch die Modalpartikel einen besonderen Ausdruck: Du spürst die Ungeduld, die der Sprecher ausdrücken möchte. Es dauert deinem Freund oder deiner Freundin wahrscheinlich schon zu lange – vielleicht hat dein Partner oder deine Partnerin auch mittlerweile Hunger bekommen… Durch die Modalpartikel bekommt der Satz diese Bedeutung: Das habe ich dir bereits gesagt – warum machst du es nicht? Andere Beispiele sind: Ruf mich doch an! Das habe ich dir doch schon gesagt! Jetzt komm doch endlich! Solche Sätze hörst du, wenn jemand schon lange auf dich warten musste. Der Sprecher möchte dir zeigen, dass er schon ein bisschen ungeduldig ist. Manchmal drückt diese Modalpartikel nicht nur Ungeduld, sondern auch Ärger aus: Pass doch auf! Der Sprecher will dir mitteilen, dass du unvorsichtig warst, wenn du ihm zum Beispiel auf den Fuß getreten bist. Hier solltest du das nächste Mal einfach besser aufpassen!

Doch“ drückt eine Unsicherheit aus

„Du kommst doch heute zum Essen?“ Wie ist dieser Satz zu verstehen? Durch die Modalpartikel drückt der Sprecher eine gewisse Unsicherheit aus. Er ist sich nicht sicher, ob du heute zum Essen kommst oder nicht. Er möchte noch einmal nachfragen und erwartet eine Antwort von dir, ob du tatsächlich heute zum Essen kommst. Andere Beispiele sind: Das ist doch richtig, oder? Das meinst du doch nicht ernst? Du rufst mich doch an, oder?

Antwortpartikel „doch“: Grammatik leicht gemacht!

Normalerweise kannst du mit Modalpartikeln keine Antworten auf Fragen geben. Bei unserem kleinen Wörtchen ist das ein bisschen anders. Denn neben der Funktion als Modalpartikel kannst du dieses kleine Wort auch noch in einer anderen Gruppe von Partikeln finden: den Antwortpartikeln. Wie dieses Wort selbst schon sagt, geht es um Antworten. Antwortpartikeln drücken eine Zustimmung oder Ablehnung aus. Du kannst Antwortpartikel als vollständigen Satz bezeichnen und sie sind immer betont:

  • Antwort auf Entscheidungsfragen (Ja-/Nein-Fragen): Möchtest du kein Eis mehr? Doch, ich möchte noch ein Eis.
  • Antwort als Reaktion auf einen Aussagesatz: Beispiele sind nicht gut zum Deutschlernen. Doch, Beispiele sind gut zum Deutschlernen.

Du siehst, die Antwort auf eine verneinte Entscheidungsfrage ist nicht „ja“, sondern die Antwortpartikel. Bei einer verneinten Aussage hat die Antwortpartikel die Funktion, dieser Aussage zu widersprechen und sie ins Positive umzuformen.

  • Gratis
  • Sofortiges Ergebnis

10 GEHEIME Tipps, um die deutsche Sprache zu meistern!

Gibt es ein passendes Synonym? Doch in deutschen Sätzen

  • Aussagesatz: Ich arbeite viel mehr als du und trotzdem bekomme ich weniger Geld. Es ist doch ungerecht.
  • Ausrufesatz: Die Lebensmittelpreise werden immer teurer. Das ist doch ein Witz!
  • Wunschsatz: Ich habe auf der Arbeit immer so viel Stress. Wenn es doch besser werden würde!
  • Aufforderungssatz: Hier zieht es und es ist ziemlich kalt. – Mach doch das Fenster zu!

Du kannst einige Modalpartikeln übrigens nicht nur durch andere ersetzen, du kannst sie auch zusammen in einem Satz verwenden. Diese Kombination an Modalpartikeln findest du ziemlich häufig: Woher kommst du denn eigentlich? Gehen wir doch mal zusammen ins Kino! Manchmal werden sogar drei Modalpartikeln verwendet:

doch wortart modalpartikeln

Fragen & Antworten

Was sind Partikeln?

Partikeln kurz, nicht flektierbar und beziehen sich in ihrer Bedeutung auf den gesamten Satz.

Welche Bedeutungen können ausgedrückt werden?

Du kannst Vorschläge höflich formulieren, Erinnerungen ausdrücken, Ungeduld zeigen, Unsicherheit ausdrücken oder Antworten geben.

doch faq glühbirne

Wortschatz

  1. flektierbar: ein Wort wird in verschiedene Formen gebracht. Grammatische Merkmale (z.B. Numerus, Genus, Kasus) ändern sich.
  2. sich verwirren lassen: sich durcheinander bringen lassen
  3. Aufforderung (die): eine Bitte / Anweisung
  4. streng: nicht besonders freundlich klingend
  5. Ratschlag (der): ein Vorschlag, eine Empfehlung, ein Hinweis
  6. Bärenhunger (der): sehr großer Hunger
  7. Ungeduld (die): fehlende Geduld, Anspannung, Unruhe

Lass dich nicht entmutigen, wenn es länger dauert, die deutsche Sprache zu meistern. 

Ein tolles Deutsch zu erreichen, ist ein fortlaufender Prozess, aber du kannst es schaffen!

Wenn du mehr Hilfe brauchst, habe ich sehr viel kostenloses Lernmaterial, mit dem du effektiv lernen kannst. Die Inhalte haben auch mir geholfen, perfektes Deutsch zu sprechen.

Über 100 PDF's mit Übungen, Beispielen, Wortschatz und Grammatik warten auf dich. Wenn du schnelle Fortschritte und endlich die deutsche Sprache meistern willst, kannst du sie dir hier kostenlos herunterladen:

Kostenloses Lernmaterial (über 100 Arbeitsblätter)

Melde dich für meinen E-Mail-Newsletter an und erhalte KOSTENLOS Zugang zu meinen Lernmaterialien - entdecke, wie du Deutsch mit meiner Methode lernst!


Ähnliche Beiträge

Leseverstehen verbessern

Leseverstehen verbessern

Modales Partizip (Gerundivum)

Modales Partizip (Gerundivum)

Artikel von:

Fabienne

Die deutsche Sprache begeistert mich jeden Tag aufs Neue. Ich bin Dozentin und liebe es zu unterrichten.

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
>