Deutsche Wörter lernen leicht gemacht

Dein Sprachcoach-Blog

Januar 21

Du lernst Vokabeln, Vokabeln und noch mehr Vokabeln und du hast das Gefühl, dass du nicht besser Deutsch sprechen kannst? Damit bist du nicht allein – so geht es vielen Deutschlernern! Weißt du, wie du dieses Problem lösen und effektiv1 neue deutsche Wörter lernen kannst? Das erfährst du hier! Es warten die besten Lernmethoden auf dich, um wie ein Profi an deinem Wortschatz zu arbeiten.

Übrigens, so kannst du online Deutsch mit Spaß und Spannung lernen – besuche doch einfach mal unseren YouTube-Channel oder unseren Online-Crashkurs:

Deutsche Vokabeln lernen: der häufigste Fehler

Wenn du deutsche Wörter lernen möchtest, ist eine Sache entscheidend: Wichtig ist, dass du Vokabeln nicht isoliert2, sondern immer im Kontext lernst! Was bedeutet das? Wie kann ich am besten deutsche Vokabeln lernen? Deutsch, Englisch, Französisch oder Spanisch: Vokabeln lernen in der Schule müssen Schüler häufig mit dem klassischen Vokabelheft. In die linke Spalte wird neuer Wortschatz geschrieben und in die rechte Spalte schreibt man die Übersetzung in der eigenen Muttersprache. In der Schule wird Schülern beigebracht3, durch Wiederholung den Wortschatz zu erweitern. Auch ich lernte damals täglich fleißig mit meinem Vokabelheft… 

Witzig war, dass ich mich oft genau daran erinnerte, wo diese Wörter auf den Seiten des Vokabelheftes standen: “Oh, ich weiß es, das Wort stand in der dritten Zeile von oben!” oder “Ach, das war doch das letzte Wort auf der rechten Seite!” Kennst du das auch bei dieser Methode? Im wirklichen Leben spielt es aber keine Rolle, in welcher Spalte die Vokabeln stehen. Es kommt nur darauf an, dass du dich an Begriffe erinnerst und sie richtig verwendest! Was müssen wir also tun, um unseren Wortschatz sinnvoll zu erweitern? Wir müssen die Wörter im Kontext, also in konkreten Situationen lernen. Ich will die Lernmethode mit dem klassischen Vokabelheft nicht verteufeln4. Aber NUR mit dieser Methode deutsche Vokabeln zu lernen wäre so, wie wenn du vom Anschauen einiger Fitnessvideos einen Sixpack5 bekommen möchtest.

deutsche wörter lernen mit bildern
Wer Erfolg haben möchte, muss etwas dafür tun! Das gilt auch fürs Deutschlernen!

Deutsche Wörter lernen: mit Hilfe der Wissenschaft zum Profi!

Wenn wir deutsche Wörter lernen möchten, müssen in unserem Gehirn Verbindungen aus Nerven entstehen. Je mehr Nervenverbindungen entstehen, desto leichter vergrößerst du deinen Wortschatz. Lernst du zum Beispiel Farben oder Bilder zu neuen Begriffen dazu, entstehen viele von solchen wichtigen Verbindungen. Das gilt auch für schwierige deutsche Wörter. Lernen mit Farben und Bildern? Dazu später mehr!

Was passiert also in deinem Gehirn, wenn du neue deutsche Wörter lernen möchtest? Es entscheidet, ob dieser neue Wortschatz wichtig oder unwichtig ist. Wichtige deutsche Wörter merken wir uns, unwichtige vergessen wir wieder. Schaffst6 du es, dass dein Gehirn Wortschatz als wichtig erkennt, wirst du ihn dir sehr gut merken. Das ist der Schlüssel! Wortschatz, den du für deinen Alltag und deinen Beruf täglich brauchst, merkst du dir am besten, stimmt’s? Deutsche Wörtern lernen kannst du also am besten, wenn Vokabeln eine Bedeutung für dich bekommen  – und nicht einfach in einem Vokabelheft stehen. Die folgenden Techniken helfen dir, zeitsparend deutsche Wörter lernen zu können und somit möglichst schnell deinen Wortschatz zu erweitern.

Mit welcher Technik kannst du am besten deinen Wortschatz erweitern und neue deutsche Wörter lernen?

Es gibt nicht die EINE richtige Technik, mit der du an deinem Wortschatz arbeiten und neue deutsche Wörter lernen kannst. Aus der Vielzahl von unterschiedlichen Lerntechniken wählst du die Techniken aus, die dir am meisten Spaß machen. Sobald du dich zu einer Methode zwingen7 musst, ergibt sie für dich keinen Sinn. Du sollst dich beim Lernen wohlfühlen – so gelingt dir die Arbeit an deinem Wortschatz! Das sind die beliebtesten Techniken, mit denen du deutsche Wörter lernen kannst:

Dein Wortschatztraining: Deutsch lesen

Liest du gern? Dann kannst du mit dieser Methode in kürzester Zeit viele neue deutsche Wörter lernen. Unbekannte Wörter schreibst du dir am besten auf und schlägst die Bedeutung in einem Wörterbuch nach.

Ganz wichtig: Nimm dir vor, mindestens fünf neue Vokabeln am nächsten Tag aktiv zu verwenden, zum Beispiel in einem eigenen Text oder in einem Gespräch. Indem du neue Wörter anwendest, sorgst du für einen optimalen Lerneffekt und vergrößerst deinen aktiven Wortschatz.

Neue deutsche Wörter lernen durch Schreiben

Diese beliebte Methode ist nicht nur für kreative Deutschlerner geeignet. Zukunftspläne, Gefühle oder Gedanken über deinen Alltag– all das bietet dir genug Möglichkeiten, um eigene kleine deutsche Texte zu schreiben. Dir fehlt dazu ein passender deutscher Wortschatz? Gut! Denn durch die aktive Suche nach geeigneten Vokabeln lernst du neue Wörter dazu. Hast du gewusst, dass deine Gefühle beeinflussen, wie gut du dir neue Wörter merken kannst? Es kommt nicht darauf an, dass es gute oder schlechte Emotionen sind, die wir mit Wörtern verbinden. Die Hauptsache ist, dass sie stark sind und für dich eine große Bedeutung haben. Versuch mal neue Wörter mit Erinnerungen aus deiner Kindheit zu verbinden!

deutsche wörter lernen online
Welche Erinnerungen an deine Kindheit hast du? Sie können dir helfen, neue Wörter leichter zu lernen!

Die besten Wortschatzübungen: Deutsch sprechen

Das ist für die meisten die schwierigste Methode, mit der du neue deutsche Wörter lernen kannst. Mit Muttersprachlern zu sprechen stellt für viele Deutschlerner eine echte Herausforderung dar. Hast du auch Angst davor, auf Deutsch zu sprechen? Das musst du nicht, denn Übung macht den Meister8! Nutze jede Gelegenheit, um dich mit anderen auf Deutsch zu unterhalten. Es ist wichtig, dass du lernst, spontan und abwechslungsreich zu sprechen. Wie kannst du zu Hause deinen Wortschatz trainieren? Hier gibt es viele Möglichkeiten:

Wähle ein beliebiges deutsches Nomen aus und sprich zu diesem Wort eine Minute lang auf Deutsch. Probier’s gleich mal mit dem Wort Urlaub aus! Oder bitte deine Freunde darum, drei deutsche Vokabeln aufzuschreiben. Hmm… welche Wörter fallen mir für dich ein? Ich hab’s: Hase (der) – lachen – Achterbahn (die). Jetzt musst du aus diesem Wortschatz eine kleine Geschichte erfinden. Das ist schon schwieriger, stimmt’s?

schwierige deutsche wörter lernen
Was könnte ein Hase mit einer Achterbahn zu tun haben?

An deinem Wortschatz arbeiten kannst du auch durch die Suche nach passenden Synonymen für deutsche Wörter oder für ganze Sätze. Wähle dazu am besten häufige Wörter und Sätze aus und überlege, wie du dich mit anderen, gleichbedeutenden Wörtern ausdrücken könntest. Im Artikel Synonyme finden erfährst du mehr über das Suchen und Finden von passenden alternativen Wörtern! Und viele Sätze zum Üben findest du im Beitrag Deutsche Sätze für Anfänger! Vor Gesprächen haben viele Deutschlerner auch deshalb so große Angst, da Muttersprachler nicht immer nur hochdeutsche Wörter verwenden. Es gibt im Deutschen viele Dialekte und diese Wörter sind gerade für Deutschlerner schwierig zu verstehen. Sei in Gesprächen daher aufmerksam und bitte deinen Gesprächspartner höflich darum, dir unbekannte Begriffe zu erklären oder mit anderen Wörtern auszudrücken.

Wortschatz erweitern: Deutsch lernen mit Bildern

Deutsche Wörter lernen mit Bildern klingt zuerst vielleicht ein wenig merkwürdig, oder? Wie sollen mir Bildern dabei helfen, meinen Wortschatz zu trainieren? Das ist ganz einfach: Bilder bleiben besser in deinem Gedächtnis! Wenn du neue deutsche Wörter lernen möchtest, denkst du dir zum jeweiligen Wort ein Bild dazu. Je konkreter das Bild, desto besser. Alternativ kannst du dir ein passendes Bild im Internet suchen, ausdrucken und auf eine Karteikarte neben das deutsche Wort kleben. Neue Vokabeln werden zusammen mit dem jeweiligen Bild in deinem Gedächtnis fest abgespeichert.

  • Gratis
  • Sofortiges Ergebnis

10 GEHEIME Tipps, um die deutsche Sprache zu meistern!

Bist du kreativ? Dann kannst du gerne zum neuen Wortschatz ein eigenes Bild zeichnen oder malen. Lass deiner Phantasie einfach freien Lauf9. Je mehr du dich mit der Bedeutung von Vokabeln auseinandersetzt und je mehr Gedanken du dir zum neuen Wortschatz machst, desto größer ist der Lerneffekt. Deutsche Wörter lernen mit bunten Bildern hat den klaren Vorteil, dass du Wortschatz nicht einfach auswendig lernst. Wortschatz und Bilder werden zusammen in deinem Gedächtnis fest abgespeichert. Zum Ausprobieren dieser Methode reicht übrigens auch eine kleine Zeichnung mit Bleistift. Malen und Zeichnen ist also wie Vokabeln lernen – hättest du das gedacht?

Hast du Schwierigkeiten mit den deutschen Artikeln? Markiere deutsche Nomen am besten immer mit drei unterschiedlichen Farben, etwa Blau für Maskulina, Rot für Feminina und Grün für Neutra. Die Farben werden zusammen mit den Wörtern hervorragend in deinem Gedächtnis gespeichert.

Deutsche Wörter lernen – häufige Fragen & Antworten:

Was passiert beim Lernen von neuen Wörtern?

Neue Wörter lernen wir, indem in unserem Gehirn Verbindungen aus Nerven entstehen. Lernst du zum Beispiel Farben oder Bilder zu neuen Wörtern dazu, entstehen viele solcher Verbindungen. Das führt dazu, dass du dir neue Wörter gut merken kannst.

Was ist der häufigste Fehler beim Lernen von neuen Wörtern?

Damit Wörter besser in deinem Gedächtnis gespeichert werden, solltest du Wörter nicht isoliert, sondern immer im Kontext lernen.

Mit welchen Methoden lerne ich am besten neue deutsche Wörter?

Wähle die Methoden aus, mit denen du dich am wohlsten fühlst! Du trainierst deinen Wortschatz durch Deutsch lesen, Deutsch schreiben, Deutsch sprechen oder Deutsch hören.

deutsche wörter lernen faq

Deutsche Wörter lernen – dein Wortschatz:

  1. effektiv: wirksam, erfolgreich
  2. isoliert: einzeln
  3. beibringen: lernen
  4. verteufeln: etwas als schlimm oder schlecht bewerten
  5. Sixpack (der): sichtbare Bauchmuskeln
  6. schaffen: zustande bringen, herstellen; hier: gelingt es dir, dass…
  7. zwingen: sich zu etwas überwinden mit großer Anstrengung
  8. Übung macht den Meister: deutsches Sprichwort: nur durch Übung kann man sich verbessern
  9. freien Lauf lassen: nicht eingreifen, hier: die Phantasie nicht unterdrücken oder kontrollieren

Lass dich nicht entmutigen, wenn es länger dauert, die deutsche Sprache zu meistern. 

Ein tolles Deutsch zu erreichen ist ein fortlaufender Prozess, aber du kannst es schaffen!

Wenn du mehr Hilfe brauchst, habe ich sehr viel kostenloses Lernmaterial mit dem du effektiv lernen kannst. Die Inhalte haben auch mir geholfen perfektes Deutsch zu sprechen.

Über 100 PDF's mit Übungen, Beispielen, Wortschatz und Grammatik warten auf dich. Wenn du schnelle Fortschritte und endlich die deutsche Sprache meistern willst, kannst du dir hier kostenlos herunterladen:

Kostenloses Lernmaterial (über 100 Arbeitsblätter)

Melde dich für meinen E-Mail-Newsletter an und erhalte KOSTENLOS Zugang zu meinen Lernmaterialien - entdecke, wie du Deutsch mit meiner Methode lernst!


Ähnliche Beiträge

Deutsch | Grammatik prüfen

Deutsch | Grammatik prüfen

Präpositionen mit Genitiv

Präpositionen mit Genitiv

Singular – Deutsch

Singular – Deutsch

Artikel von:

Fabienne

Die deutsche Sprache begeistert mich jeden Tag aufs Neue. Ich bin Dozentin und liebe es zu unterrichten.

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
>